Zutaten für 5 Personen
Spargelcremesuppe: | |
---|---|
Spargelschalen | etwas |
Spargel grün | etwas |
Spargel weiß | etwas |
Brühe gekörnt | etwas |
Zitrone | etwas |
Mehl | etwas |
Butter | etwas |
Petersilie | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Muskat | etwas |
Eigelb | 2 Stk. |
Parmaschinkenchips: | |
---|---|
Parmaschinken | 5 Scheiben |
Zubereitung
1 Std 40 Min
Parmaschinkenchips:
1.Für die Zubereitung der Parmaschinkenchips legt man den Parmaschinken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Damit sich dieser nicht wellt, legt man anschließend eine Lage Backpapier auf den Parmaschinken und dann ein zweites Backblech zum Beschweren. Anschließend kommt dieser für etwa 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze in den vorgeheizten Backofen. Der Parmaschinken sollte kross sein und kann kalt serviert werden.
Spargelcremesuppe:
2.Für die Spargelcremesuppe wird die Hälfte der Spargelschalen mit kaltem Wasser aufgesetzt. Man sollte ausreichend Schalen haben, die Wassermenge ergibt nachher in etwa die Suppenmenge. Sobald das Wasser kocht, werden 1-2 Zitronenscheiben, etwas Salz, Zucker und gekörnte Brühe hinzugegeben.
3.Anschließend lässt man die Spargelschalen auf niedriger Temperatur in dem Sud etwa 30 – 40 Minuten ziehen. Nach dieser Zeit werden die Spargelschalen entfernt und die andere Hälfte der Spargelschalen wird dem Sud hinzugefügt. Das lässt man wieder etwa 30 – 40 Minuten köcheln, damit die Suppe einen intensiven Geschmack erhält. Die Spargelschalten werden wieder aus dem Sud entfernt.
4.Der Spargel wird dann in kleine Stücke geschnitten und in dem Sud bissfest gekocht. Anschließend wird dieser wieder entfernt und später zur fertigen Suppe hinzugegeben.
5.Nun kann die Mehlschwitze hergestellt werden. Dafür wird Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl mit einem Schneebesen eingerührt. Statt Milch wird dann immer wieder ein bisschen von dem Sud hinzugefügt, sodass die Suppe eine cremige Konsistenz erhält. Ist dies fertig kann die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abgeschmeckt werden.
6.Sollte die Suppe zu dünn sein, kann etwas Suppe entfernt und mit Eigelb legiert werden. Dies wird dann der Suppe wieder hinzugefügt. Wichtig ist, dass die Suppe nicht nochmal aufkochen darf, sobald das Eigelb hinzugefügt wurde. Zur Dekoration kann etwas Petersilie gehackt werden.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Spargelcremesuppe mit Parmaschinkenchip“