Zutaten für 6 Personen
Mehl | 250 g |
Hefe | 20 g |
Milch | 125 ml |
Zucker | 60 g |
Butter geschmolzen | 100 g |
Paniermehl | 3 EL |
Pflaumen tiefgefroren | 1500 g |
Zimt | etwas |
Zucker | etwas |
Ei | 1 Stk. |
Zubereitung
1 Std 45 Min
1.Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung hineindrücken. In die Mitte die Hefe und den Zucker geben und mit der Milch und ein bisschen Mehl verrühren. Zugedeckt 30 Minuten stehen lassen.Die zerlassene Butter mit dem Ei unter den Teig kneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort (z.B. Holzofen) eine Stunde gehen lassen. Frische Pflaumen halbieren und entsteinen. Gefrorene, schon halbierte (und entsteinte) Pflaumen aus dem Gefrierer nehmen. Den gut aufgegangenen Tei auf einem Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, ausrollen. Mit dem Paniermehl bestreuen. mit den Pflaumen dachziegelartig belegen,dabei einen Rand lassn. Die Pflaumen mit Zimtzucker bestreuen. Den Kuchen bei 200 ° C, ca. 25 min backen. Noch lauwarm mit Schlagsahne servieren. Eine gute Gelegenheit die Ernteschwemme des letzten Frühherbstes zu verwerten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von K****e
vom
Kommentare zu „Pflaumenkuchen“