1. Home
  2. Rezept
  3. Ditalini Rigati aus Vollkornmehl

Ditalini Rigati aus Vollkornmehl

1 Std 42 Minmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 2 Personen
Weizenvollkornmehl175 g
Salz2 ½ g
Weinessig½ EL
Sonnenblumenรถl1 EL
Wasser lauwarm100 ml
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std 10 Min
Garzeit:
2 Min
Ruhezeit:
30 Min
Gesamtzeit:
1 Std 42 Min
  • Vorwort:

    1.Ditalini Rigati sind kleine, kurze Rรถhrennudeln auch Fingerhutnudeln genannt. Man kann sie aus Vollkorn- oder HartweizengrieรŸmehl herstellen......aber natรผrlich auch kรคuflich erwerben...;-))). Da wir jetzt aber alle etwas mehr Zeit haben, und eventuell auch die ganze Familie zeitweilig beschรคftigt werden muss (Kiddis inbegriffen), ist es vielleicht einmal eine sinnvolle und auch unterhaltsame Beschรคftigung. In diesem Sinne viel SpaรŸ beim Basteln....;-)))

    2.Zum Arbeitsgerรคt sei gesagt, dass man im Idealfall ein kleines Rillenbrett mit dem dazugehรถrigen Holzstab besitzen sollte. Wenn das aber nicht der Fall ist, dann kann man die Nudeln auch รผber den nicht zu dicken Stiel ( ca. 5 - 6 mm) einer Holzkelle rollen. Die gerillten Nudeln nehmen (angeblich) SoรŸe besser auf. Aber der Geschmack ist bei beiden Macharten gleich..... sie wรคren immerhin selbst gemacht......Eine Nudelmaschine ist nicht nรถtig, da man den Teig problemlos mit einem Rollholz ausrollen kann.

  • Teig:

    3.Das Mehl mit dem Salz vermischen, auf die Arbeitsflรคche geben und in die Mitte eine Mulde schieben. Essig und ร–l hinein gieรŸen, es mit etwas Mehl vom Rand verrรผhren, dann in kleinen Mengen und nach und das Wasser zugeben und immer wieder mit dem Mehl vermengen. Da es sein kann, dass nicht das gesamte Wasser verbraucht werden muss, damit also jonglieren und wenn eine krรผmelige Masse entstanden ist, erst einmal beginnen, zu kneten. Wenn dann dabei der Teig noch sehr "staubig" und trocken ist, immer wieder lรถffelweise vom Wasser etwas mit einkneten. Das so lange, bis der Teig glatt, nicht zu weich und gut formbar ist. Dann ihn in Klarsichtfolie wickeln und bei Zimmertemperatur 30 Min. ruhen lassen.

  • Fertigung:

    4.Den Teig in 3 Portionen teilen und den jeweils nicht benรถtigten wieder einwickeln. Jetzt die Portion auf einer mit HartweizengrieรŸ- oder Vollkornmehl bestรคubten Arbeitsflรคche mรถglichst rechteckig 2 mm dรผnn ausrollen. Dann ihn lรคngs in 2 cm breite Bahnen und diese in 3,5 - 4 cm lange Stรผcke schneiden. Hier ist es ratsam, vorher den zu verwendenden Holzstab einmal anzulegen und mit dem Teigstreifen so weit zu umwickeln, dass es fรผr 1 x um ihn herum plus 5 mm fรผr die Naht reicht. Dann schneidet man dort den Streifen durch, entrollt das aufgewickelte Stรผck wieder und nimmt es als MaรŸ fรผr alle weiteren.

    5.Jetzt stellt man ein kleines Schรคlchen mit Wasser bereit und betupft vor dem Aufwickeln jedes kleine Teil auf einer Schmalseite mit Wasser. Wenn nun mit einem Rillenbrett gearbeitet werden kann, dann legt man das Teilchen zunรคchst senkrecht mit der unbenetzten Seite auf der glatten Arbeitsflรคche vor sich hin, legt auf diese das kleine Aufrollholz und rollt von unten nach oben noch vรถllig ohne Druck den kleinen Streifen auf. Dann erst setzt man das Hรถlzchen mit dem Teig so auf das Rillenbrett (Rillen mรผssen waagerecht verlaufen), dass man an der unteren Lรคngsseite beginnt und es mit sanftem Druck nach oben rollt. Wenn man an der Nahtstelle angekommen ist, muss der Druck leicht verstรคrkt werden, damit die Naht zusammengepresst wird und die Nudeln dort nachher nicht aufgehen. So die restlichen Teigportionen nacheinander verarbeiten und dabei nicht verzagen, die ersten sehen immer etwas ulkig aus. Darum ist es wichtig, den Teig nicht dรผnner als 2 mm auszurollen. So haben die Nudeln den nรถtigen Stand. Aber รœbung macht ja den Meister..........Wenn nun kein Rillenbrett zur Hand ist, dann muss das Aufrollen gleich auf der Arbeitsflรคche mit leichtem und an der Naht mit etwas stรคrkerem Druck geschehen. Damit der Stiel einer Kelle aber gedreht werden kann, und nicht durch die obere Kelle gebremst wird, muss man dies an einer Tischkante machen, und zwar so, dass die Kelle nicht den Tisch berรผhrt.

    6.Die fertigen Nudeln mรผssen dann auf einer mit HartweizengrieรŸ- oder Vollkornmehl bestreuten Unterlage gelagert werden. Man kann sie gleich kochen, aber auch trocknen lassen, das heiรŸt rechtzeitig zubereiten und einfach bis zur Verwendung offen liegen lassen. Die Garzeit der frischen Nudeln in reichlich und gut gesalzenem Wasser betrรคgt etwa 2 Min. Bei den getrockneten kรถnnen es 2 - 3 Min. lรคnger sein. Es kommt aber auch etwas darauf an, welches Mehl man verwendet. Am besten wรคhrend des Kochens mal eine Nudel probieren. Sie sollten noch leicht Biss haben.

    7.Nach dem Kochen die Nudeln - je nach Art der Weiterverwendung - nur mit einer Siebkelle aus dem Wasser heben, รผber dem Topf abtropfen lassen und gleich in eine SoรŸe oder heiรŸes Olivenรถl mit Salbei oder ein Ragรน geben und darin schwenken.

    8.Bei einem 4-Personenhaushalt bitte die Zutatenmenge anpassen. Ohne Ragรน, also nur mit einer SoรŸe oder in ร–l geschwenkt mรผsste man fรผr eine Hauptmahlzeit die Menge ( denke ich) mal 3 nehmen und die unten angegebene Zubereitungszeit wรผrde sich dadurch auch erhรถhen. Das allerdings nur, wenn man sie alleine "zwirbeln" muss. Wenn viele Hรคnde helfen, geht es natรผrlich schneller....;-))) So, und nun wรผnsche ich viel SpaรŸ und gutes Gelingen....

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu โ€žDitalini Rigati aus Vollkornmehlโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich