Zutaten fรผr 6 Personen
Pasta-Teig: | |
---|---|
Semola di Grano Duro (Hartweizen-Mehl) | 175 g |
Weizenmehl Type 405 | 75 g |
Olivenรถl | 1 TL |
Wasser lauwarm | 150 ml |
Salz | 1 TL gestr. |
Fรผllung: | |
---|---|
Kartoffeln mehlig | 500 g |
Pecorino gerieben | 100 g |
Ziegen- oder Kuh-Frischkรคse | 150 g |
Parmesan gerieben | 50 g |
Knoblauchzehen | 2 kleine |
Olivenรถl | 3 EL |
Salz | 1 TL |
Minze getrocknet (oder 10 Blรคtter frische fein gehackt) | 1 ½ TL |
Tomatensoรe: | |
---|---|
Zwiebel | 2 mittelgroรe |
Knoblauchzehen | 3 kleine |
Olivenรถl | 6 EL |
Tomaten a.d. Dose gestรผckelt | 800 g |
Pfeffer, Salz, Zucker | etwas |
Minze getrocknet (alternativ siehe oben) | 2 TL |
Topping: | |
---|---|
Pecorino gerieben | 60 g |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std 10 Min
- Garzeit:
- 15 Min
- Ruhezeit:
- 30 Min
1 Std 55 Min
Teig:
1.Beide Mehle mit dem Salz mischen und auf die Arbeitsflรคche geben. In die Mitte eine Mulde schieben und zunรคchst erst 75 ml des lauwarmen Wassers und das Olivenรถl hinein gieรen. Mit einer Gabel (oder Lรถffel) die Flรผssigkeit mit dem Mehl vom Rand vermischen. Dann weitere 50 ml Wasser portionsweise zugieรen und es verkneten. Von den restlichen 25 ml dann nur noch so viel mit hinzu nehmen, dass der Teig beim Kneten glatt und geschmeidig wird. Es kann sein, dass sie nicht komplett verbraucht werden mรผssen. Also diese Zugabe nur in kleinen Schritten. Den gut formbaren, elastischen und nicht klebenden Teig in Klarsichtfolie wickeln und wenigstens 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Lรคnger ist auch o.k.
Fรผllung:
2.Kartoffeln mit Schale gar kochen, pellen und etwas abkรผhlen lassen. Wรคhrend dessen die beiden Hartkรคse-Sorten fein reiben ( evtl. auch gleich den Pecorino fรผr das Topping) und zusammen mit Frischkรคse und Olivenรถl in eine Schรผssel geben. Knoblauchzehen hรคuten und hinein reiben. Alles schon vermischen, mit Salz abschmecken und die getrocknete oder frisch gehackte Minze unterheben. Dann die lauwarmen Kartoffeln mittels Presse in die Kรคsemasse pressen und gut mit ihr vermengen. Bereit halten.
Soรe:
3.Zwiebeln hรคuten, klein wรผrfeln. Knoblauch hรคuten, fein hacken. Beides in 3 EL Olivenรถl glasig anschwitzen und mit den Dosentomaten ablรถschen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker pikant abschmecken und die Minze unterheben. Anschlieรend mit dem Stabmixer pรผrieren und zunรคchst bereit halten.
Fertigstellung Culurgiones:
4.Fรผr alle Pasta-Selbst-Hersteller ein kleiner Trost von mir......da ich sie einige Zeit nicht hergestellt hatte, muss ich ehrlich zugeben, dass die ersten 4 zu Brรผllen komisch aussahen....Aber wenn man sich wieder "eingefummelt" hat, dann klappt's auch. Also nicht verzagen, es macht wirklich richtig Spaร, sie zu "zwirbeln". Ich versuche mal, es so verstรคndlich wie mรถglich zu beschreiben.....
5.Den Teig in 2 Portionen teilen. Die noch nicht verwendete wieder einwickeln. Dann die erste Portion - wenn eine Nudelmaschine vorhanden ist - von Stufe 0 bis 5 durchziehen. Dabei bei Stufe 0 den Teig mehrmals und ihn nach jedem Durchziehen 1 x falten. Beim Ausrollen mit einem Nudelholz sollte er am Ende eine Dicke von hรถchstens 1,5 mm haben. Teigreste immer wieder verkneten und ausrollen, bis der Teig aufgebraucht ist.
6.Aus der jeweiligen Teigbahn dann Kreise mit einem Durchmesser von 7,5 - 8 cm ausstechen. Auf die Plรคttchen einen leicht gehรคuften Teelรถffel der Fรผllung geben, sie etwas platt drรผcken und dann geht die "Bastelei" los...........
Falten der Culurgiones:
7.Man legt das belegte Plรคttchen flach auf die rechte Hand und drรผckt mit Daumen und Zeigefinger die unten und oben liegenden Seiten senkrecht nach oben, und zwar so, dass zwischen ihnen ein Abstand von ca. 1 cm ist. Dann klappt man mit dem Zeigefinger der linken Hand den Rand der linken รffnung leicht nach innen Richtung Fรผllung, fรผgt die beiden so entstandenen Spitzen zusammen und drรผckt sie fest. Jetzt macht man - wieder mit der linken Hand - zuerst in den unteren Teigrand eine kleine Falte, dann in den oberen, dann wieder in den unteren usw. Das so lange, bis man auf der rechten Seite angekommen und ein รhrenmuster entstanden ist. Dabei tritt etwas Fรผllung am Ende heraus. Das ist aber richtig so. Das Ende Drรผckt man fest zusammen und formt es etwas stumpf. Wie schon gesagt, es ist anfangs - und wenn man es das erste Mal macht - schon recht "trickie", aber es wird von mal zu mal besser. Also nicht verzagen. Wem das aber zu schwer bzw. aufwendig ist, der kann gerne auch Halbmondformen aus den Plรคttchen anfertigen und die Rรคnder gut festdrรผcken.
Fertigstellung:
8.Wenn alle Raviolis geformt sind, in einem groรen Topf gut gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und sie dann 3 - 4 Min. darin gar ziehen lassen. Das Wasser sollte dann nicht mehr sprudelnd kochen. Wenn sie an der Oberflรคche schwimmen sollten sie noch etwa 1 Min. im Wasser bleiben.
9.Wรคhrend dessen die Soรe noch einmal erhitzen und die restlichen 3 EL Olivenรถl einrรผhren. In einen tiefen Teller zuerst die Soรe geben und die Culurgiones darauf anrichten. Mit Pecorino bestreuen und etwas Basilikum garnieren.
10.Die o.a. Zutatenmenge ergab 52 Raviolis. Bei einem Hauptgericht wรผrde es fรผr 6 Personen ausreichen. Als Vorspeise serviert fรผr ca. 13 Portionen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu โCulurgionesโ