1. Home
  2. Rezept
  3. Die Birne fällt nicht weit vom Stamm

Die Birne fällt nicht weit vom Stamm

3 Stdschwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 5 Personen
FĂĽr den Baumkuchen
Ei6 Stk.
Zucker120 gr.
Marzipan Rohmasse150 gr.
Butter weich200 gr.
Puderzucker100 gr.
Vanillezucker1 Päckchen
Mehl100 gr.
Birnenlikör2 cl
FĂĽr die Pochierten Birnen
Birne5 Stk.
WeiĂźwein0,40 Liter
Wasser1 Liter
Zucker400 gr.
Vanilleschote1 Stk.
Vitamin C10 gr.
FĂĽr die Birnenmousse
Birne600 gr.
Zucker130 gr.
WeiĂźwein120 ml
Gelatine6 Blatt
Eigelb2 Stk.
Birnenbrand4 EL
Schlagsahne250 ml
FĂĽr das Birneneis
Williamsbirnen500 gr.
Zucker80 gr.
Honig1 EL
Milch125 ml
Sahne200 ml
Ei1 Stk.
Zitrone1 Stk.
Birnengeist2 cl
FĂĽr die Birnensauce
WeiĂźwein0,40 ml
Zitronensaft½ Stk.
Zucker75 gr.
Birne3 Stk.
Williams-Christ-Brand4 EL
FĂĽr die Birnenchips
Bio-Birnen3 Stk.
Zucker20 gr.
Wasser20 gr.
Birne-Sauer (Drink)
Zuckersirup10 cl
Zitronensaft frisch gepresst10 cl
Birnenbrand25 cl
Nährwertangaben:

Zubereitung

Gesamtzeit:
3 Std
  • FĂĽr den Baumkuchen:

    1.Die Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, den Zucker einrieseln lassen. Marzipan klein schneiden. Mit Butter, Puderzucker und Vanille cremig rühren. Eigelb einzeln unterrühren. Eischnee und das Mehl unterheben. Im Salamander immer wieder schichtweise (hauchdünn) ausbacken und anschließend auskühlen lassen. Ausstechen, aushöhlen und kurz vor dem Servieren mit dem Birneneis (siehe unten) füllen.

  • FĂĽr die pochierten Birnen:

    2.Die Birnenboden abschneiden und die Birne vorsichtig aushöhlen. Im Anschluss einen Fond aus den restlichen Zutaten erstellen. Die Birnen in diesem auf dem Punkt pochieren und dann auskühlen lassen. Die Birnen im Anschluss schälen und wieder in den ausgekühlten Fond legen. Vor dem Servieren aus dem Fond nehmen, abtupfen und die Birne mit der Birnenmousse (siehe nächster Schritt) füllen. Bei Bedarf jetzt noch kühl stellen.

  • FĂĽr die Birnenmousse:

    3.Birne schälen und in Stücke schneiden. Aus der Vanilleschote das Mark herausholen und mit den Birnenstücken sowie 50 Gramm Zucker weichkochen. Im Anschluss pürieren. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker schaumig rühren. Zwischenzeitlich die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Das warme Birnenpüree langsam in die aufgeschlagene Eimasse unterrühren. Die Gelatine ausdrücken und in die Masse geben. Kühl stellen. Wenn die Masse leicht angezogen ist, die geschlagene Sahne unterheben. In ein Dressierbeutel geben und die pochierten Birnen mit der Masse füllen.

  • FĂĽr das Birneneis:

    4.Die Birnen in Stücke schneiden und in ein hohes Gefäß geben. Milch, Sahne, Zucker, Ei und Zitronensaft hinzugeben und pürieren. Im Anschluss in der Eismaschine frieren und dabei den Birnenschnaps hinzugeben.

  • FĂĽr die Birnensauce:

    5.Weißwein und Zitronensaft aufkochen und die Birnen geschält und geschnitten hinzugeben. Weichkochen und nun den Schnaps hinzugeben. Alles fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Vor dem Servieren die Sauce auf der Tellermitte platzieren und den ausgestochenen Baumkuchen auf die Sauce legen.

  • FĂĽr die Birnen-Chips:

    6.Die unbehandelten Bio-Birnen anfrieren und auf der Aufschnittmaschine oder der Mandoline hauchdünn in Längsscheiben schneiden. Einen Läuterzucker aus angegebenen Menge Zucker und Wasser kochen und die Birnenscheiben sehr fein damit einpinseln. Die Birnen dann 14 Stunden bei 60 Grad im Dörrautomaten trocknen. Ganz zum Schluss das Dessert damit verzieren.

  • Zum Anrichten des Desserts:

    7.Auf einen runden Teller ein wenig Birnensauce geben. Darauf den Baumkuchen platzieren, der im Vorwege mit dem Birneneis gefĂĽllt worden ist. Auf dem Baumkuchen soll dann die gefĂĽllte Birne gestellt werden. Die gefĂĽllte Birne mit dem Birnenchip verzieren sowie das Dessert mit einer hohen Glas-Cloche abdecken und servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Die Birne fällt nicht weit vom Stamm“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich