Zutaten für 12 Personen
Alsan (laktosefreie Margarine) | 250 gr. |
Zucker | 250 gr. |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Eier | 4 Stück |
Backpulver | 1 Päckchen |
Maismehl | 500 gr. |
Kokosmilch | 6 Esslöffel |
Kakaopulver | 2 Esslöffel |
Birne frisch | 5 Stück |
Hagelzucker | 4 Esslöffel |
Aprikosenmarmelade | 3 Esslöffel |
Fett- und Glutenfreies Paniermehl für die Form | etwas |
Zubereitung
1 Std 15 Min
1.Weiches Fett, Zucker und Vanillin-Zucker schaumig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit 4 EL Kokosmilch unterrühren. Die Hälfte des Teiges in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Springform (26 cm) füllen. Den restlichen Teig mit 2 EL Kokosmilch und Kakao verrühren. Auf den hellen Teig streichen und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen. Die Birnen schälen, waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Oberseiten der Länge nach ca. 1 cm tief einschneiden. Birnen mir der Rundung nach oben auf den Teig setzen und leicht reindrücken. Mit 2 EL Hagelzucker bestreuen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen (E= 175° C; Umluft= ca 155° C), 50-55 Minuten backen. Den noch warmen Kuchen mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und mit 2 EL Hagelzucker bestreuen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
2.Anstatt von Kokosmilch kann auch Sojamilch verwendet werden.
3.Damit der Kuchen nicht zu trocken wird, nimmt man statt 500gr. Maismehl nur 400 g Mais + 100 g Amaranth gemahlen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von A****G
vom
Kommentare zu „Birnen-Marmorkuchen (laktose- und Glutenfrei)“