Zutaten für 4 Personen
Erbsen, gelbe | 500 Gramm |
Speck, magerer, kräftig geräucherter | 200 Gramm |
Gemüsezwiebel, in Würfel | 1 Große |
Suppengrün, frisches, grob geschnittenes | 1 Bund |
Wasser | etwas |
-- ODER -- | etwas |
Gemüsebrühe, kräftige | etwas |
Kartoffeln, mehlig kochende, in Würfeln | 400 Gramm |
Salz, vorsicht einsetzen (*) | etwas |
Pfeffer, schwarzer, frisch aus der Mühle | etwas |
Majoran, gerebelter | etwas |
Bohnenkraut, gerebeltes | etwas |
Knacker, kräftig geräucherte | 4 Paar |
Zubereitung
1.Über Nacht die gelben Erbsen einweichen. In dem Einweichwasser mit kräftig geräuchertem Speck, den Zwiebelwürfel und dem grob geschnittenen Suppengrün kurz aufkochen und bei kleiner Hitze langsam köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen. Erst in den letzten 15 Minuten die mehlig kochenden Kartoffelwürfel hinzugeben.
2.Vor dem Auftragen den Speck herausnehmen, etwa 3/4 der Suppe durch ein Sieb passieren , den Speck kleinschneiden, in die Suppe zurückgeben. Mit etwas schwarzem Pfeffer, gerebelten Majoran und gerebeltem Bohnenkraut abschmecken.
3.Die kräftig geräucherten Knacker in einem Topf heiß werden lassen und jeweils 1 Paar auf die Suppe geben.
4.Dazu reicht man Senf und eine Molle (Bier).
Hinweise:
5.(*) Durch den kräftig geräucherten Speck und die kräftig geräucherten Knacker wurde genug Salz gegeben.
6.Eine Variation ist auch, man gibt goldbraun gebratene Zwiebelringe oben auf. Man kann die Suppe auch mit Speckschwarten und frischen Schweineschwarten kochen und später feingeschnittene, braun gebratene Speckwürfel darüber geben.
7.!Achtung! die Suppe brennt beim kochen leicht an, das Ergebnis nennt man dann auch "Erbsensuppe wie bei Muttern".
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Hans-12689
vom
Kommentare zu „Berliner-Erbsensuppe mit Speck und Knacker“