Zutaten für 4 Personen
Hähnchenbrustfilet | 600 g |
Zwiebeln | 4 Stück |
Knoblauchzehen gehackt | 4 Stück |
Kokosmilch | 1 Dose |
Karotten | 200 g |
Sojasoße | 2 EL |
Bananen | 2 St |
Cashewnuss geröstet und gesalzen | 100 g |
Ananas Konserve | 200 g |
Crème fraîche | 200 g |
scharfe Chilisoße | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer | etwas |
Currypulver, indisch | etwas |
Paprika Gewürz Scharf | etwas |
Zubereitung
1 Min
1.Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Würfel schneiden Die Zwiebeln und den Knoblauch ebenfalls würfeln. Karottel fein Würfeln oder Raspeln 250 ml Gemüsebrühe. Das Öl in einem Topf erhitzen. Das Fleisch anbraten, nicht braun werden alssen. Das Fleisch aus dem Topf nehmen und auf einem Teller ausbreiten. Mit reichlich Currypulver von alles Seiten bestäuben. Die Zwiebeln und den Knobi kurz anbraten und dann die Karotte zugeben. Die Bananen auf einem Teller zerquetshen und ebenfalls mitbraten, Achtung setzt leicht an. Das Ganze mit der Brühe ablöschen und anschließend mit dem Pürierstab alle pürieren. Mindestens 10 Minuten köcheln lassen. Achtugn setzt immer noch gern an. Mit Curry würzen. 2 EL Chilisoße hinzugeben. Die Kokosmilch, Creme fraiche, Ananasstücke und Fleisch in die Soße geben. Weitere 30 Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Ananassaft, Paprika und curry abschmecken. Die Cashewkerne dazugeben. Dazu schmeckt Basmatireis, dem etwas Kurkuma ins Kochwasser zugegeben wurde
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von w****1
vom
Kommentare zu „Chicken Madras, Indisch“