Zutaten für 4 Personen
Rinderbrühe | 1 Liter |
Salz | 2 TL |
Zucker | 1 TL |
Speisestärke | 1 EL |
Wasser | 2 EL |
Bambussprossen Konserve | 1 klein |
Hühnerbrust | 100 gr. |
Glasnudeln | etwas |
Ingwer gerieben | 1 EL |
Frühlingszwiebel | 1 |
Chiliöl | 1 TL |
Reisessig | 2 EL |
Austernsoße | 3 EL |
Tomatenketchup | 2 EL |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Tongu-Pilze, getrocknet | 4 |
Mu-Err-Pilze | 6 |
Chilisoße Süß-Sauer | 3 EL |
Reiswein | 1 TL |
Sojasoße dunkel | 2 TL |
Ei | 1 |
Speisestärke | 2 EL |
Wasser | 2 EL |
Erbsen | 1 Tasse |
Zucker | 1 TL |
Tomatenmark | etwas |
Zubereitung
1 Std 20 Min
1.Die getrockneten Pilze in eine kleine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen; mindestens 60 Minuten einweichen lassen. Glasnudeln ebenfalls in ein kleines Schüsselchen geben, mit heißem Wasser begießen und 5 Minuten einweichen. Anschließend die Pilze abschütten, gut ausdrücken und mit Ausnahme kleinerer Pilze, in schmale Streifen schneiden. Glasnudeln ebenfalls abschütten, gut ausdrücken und beiseite stellen.
2.Das Hühnerfleisch (alternativ auch Pute) von überflüssigem Fett und Sehnen befreien, unter fließendem kalten Wasser waschen, in feine Streifen schneiden, diese dritteln und in eine kleine Schüssel geben. 2 TL Salz, 1 TL Zucker, die Speisestärke und 2 EL Wasser zugeben, alles gut verrühren und mindestens 20 Minuten marinieren lassen.
3.Währenddessen die Bambussprossen abgießen, eventuell abwaschen, in dünne Scheiben, dann in schmale Streifen (Julienne) schneiden und beiseite stellen. Die Frühlingszwiebel (evtl. auch Schalotte) in kleine Würfel schneiden, die frische Ingwerwurzel sehr fein hacken, zur Seite stellen. Wasser in einer Kasserolle zum Kochen bringen, das Geflügelfleisch vorsichtig hineingeben und 1 Minute kochen lassen, danach vorsichtig mit einem Schaumlöffel herausheben und bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
4.Nun Wasser in einem großen Topf erhitzen, die Rinderbrühe hineingeben (Brühwürfel nach Packungsanweisung kochen). Die Bambusprossen, Reisessig, Tomatenmark, Zucker, Pilze, Ingwer, Schalotten, Ingwer, Chiliöl und Pfeffer zugeben, gut verrühren. Danach das Schweinefleisch, Glasnudeln, Austernsauce, Chilisauce für Hühnchen, Ketchup, TK-Erbsen beimischen und alles kurz aufkochen lassen.
5.Zwischenzeitlich das Ei schlagen und die Maistärke mit 2 EL Wasser anrühren und gut vermischen (es dürfen sich keine Klümpchen bilden!). Beides getrennt bis zur weiteren Verwendung beiseite stellen.
6.Zum Schluß Reiswein und Sojasauce zugeben, nochmals kräftig abschmecken. Das geschlagene Ei langsam einfließen lassen, die gut angerührte Maisstärke zugeben, kurz aufkochen lassen und servieren. Eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von border
vom
Kommentare zu „Suppen: Chinesische Pekingsuppe süß - sauer“