Zutaten für 4 Personen
Nordseekrabbenfleisch | 400 g |
Salatblätter | 4 |
Sahne | ¼ Liter |
Ketchup | 4 EL |
Saft von 1/2 Zitrone | etwas |
Cayennepfeffer | 1 Msp |
Weinbrand | 1 EL |
Salz | etwas |
geriebener Meerrettich | 1 EL |
unbehandelte Zitronen | 2 |
gehackte Petersilie | 2 EL |
evtl. Filets einer Grapefruit | etwas |
Zubereitung
1.Das abgespülte und trockengetupfte Krabbenfleisch in 4 Gläser oder Schälchen auf den Salatblättern anrichten. Die Sahne steif schlagen. Anschließend den Ketchup, den Zitronensaft, den Cayennepfeffer, den Weinbrand, Salz und Meerrettich vorsichtig unter die geschlagene Sahne mischen und abschmecken. Die Sahnesauce über die Krabben geben. Die Zitronen in Spalten schneiden und am Glasrand plazieren. Mit der Petersilie bestreut servieren. Wem das nicht fruchtig genug ist kann noch zusätzlich die in Stücke geschnittenen Filets einer Grapefruit dazufügen. Dazu reicht man Buttertoast oder Baguette.
2.Nun was lustiges: In Büsum erzählen die Krabbenfischer gerne den Touristen, dass die Krabben deshalb so teuer sind, weil man sie einzeln angeln muss und auch das "Biegen" in ihre typische Form sei sehr zeitaufwendig.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von k****3
vom
Kommentare zu „Büsumer Krabben-Cocktail“