Zutaten für 4 Personen
Weizenmehl Typ 1050, ca. 320 g | 2 Becher |
fettarme Milch | 200 ml |
Olivenöl für den Teig | 2 Eßlöffel |
Olivenöl zum einfetten der Backform | 1 Eßlöffel |
Salz | 1 Teelöffel |
Muskat | 1 Prise |
Natron | 1 Messerspitze |
Backpulver | 1 Päck. |
Knoblauchzehen | 3 |
gemischte, gehackte Kräuter, tiefgefroren | 1 Päck. |
getrocknete Kräuter, gibt es im Glas | 2 Eßlöffel |
1 Kastenform zum Backen | etwas |
feuerfeste Tasse mit Wasser, s. Rezept | etwas |
Menge ergibt ca. 15 Scheiben. | etwas |
Zubereitung
1.Ca. 320 g Mehl, 200ml Milch, 2 Eßlöffel Öl, Backpuler, Salz, Prise Muskat, 1 Msp. Natron mit den Knethaken des Mixers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
2.Falls der Teig stark klebt, etwas Mehl dazu geben und zum lockern ein bis zwei Esslöffel Mineralwasser dazu geben.
3.Knoblauchzehen abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Zusammen mit den Tiefkühlkräutern in den Teig einarbeiten und abschmecken. Ggf. mit mehr Knoblauch oder etwas Salz nachwürzen (wie es euch schmeckt).
4.Kastenbackform mit 1 Eßlöffel Öl einfetten und gleichmäßig die getrockneten Kräuter in der Kastenform ausstreuen.
5.Einen Teigschaber oder ähnliches anfeuchten und die Oberfläche des Teiges glattstreichen.
6.Die Kastenform wird auf ein Gitter gestellt und auf der zweiten Schiene von unten eingeschoben. Damit das Brot nicht zu trocken wird, muss eine feuerfeste Tasse mit Wasser gefüllt mit auf das Gitter gestellt werden.
7.Backofen auf 200 °C vorheizen. Backzeit ca. 30-40 Minuten bei 200 °C. Nach dem Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher oder einem Holzspieß ins Brot stechen. Wenn nichts am Spieß hängen bleibt, ist das Brot fertig.
8.Brot kurz in der Form auskühlen lassen, anschließend herausholen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von A****l
vom
Kommentare zu „Schnelles Knoblauchbrot selbst gemacht“