Zutaten für 5 Personen
Honigkuchen: | |
---|---|
Kirschen mit Saft | 1 Glas |
Rum | 3 EL |
Zucker | 2 EL |
Speisestärke | 1 EL |
Magerquark | 250 g |
Mascarpone | 250 g |
Milch | 5 EL |
Zucker | 50 g |
Lebkuchengewürz | etwas |
Honigkuchen | 200 g |
Kaffeelikör | 6 EL |
Kakaopulver zum Bestäuben | etwas |
Espresso-Panna Cotta: | |
---|---|
Gelatineblatt | 1 Stk. |
Espresso | 60 ml |
Zucker | 15 g |
Gelatineblatt | 4 Stk. |
Sahne | 200 ml |
Milch | 150 ml |
Zucker | 25 g |
Espresso-Pulver löslich für je 1 Espresso | 2 Packung |
Vanillepudding: | |
---|---|
Milch | 500 ml |
Vanilleschote | 1 Stk. |
Zucker | 60 g |
Eigelbe (Gr. M) | 2 Stk. |
Speisestärke | 25 g |
Herrencreme: | |
---|---|
Milch | 500 ml |
Puddingpulver Vanillegeschmack | 1 Päckchen |
Zucker | 40 g |
Zartbitterschokolade (alternativ Zartbitter-Raspelschokolade) | 100 g |
Sahne kalt | 1 Becher |
Rum | 4 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 1 Std 20 Min
- Ruhezeit:
- 4 Std
5 Std 40 Min
Honigkuchen:
1.Die Kirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen.
2.4 EL Saft mit der Stärke anrühren.
3.Den restlichen Saft mit Rum und Zucker aufkochen lassen und die angerührte Stärke einrühren.
4.Kurz aufkochen lassen und die Kirschen unterheben. Abkühlen lassen.
5.Den Quark mit Mascarpone, Milch, Zucker und Lebkuchengewürz (kann auch weggelassen werden) verrühren.
6.Die Honigkuchen in Scheiben schneiden.
7.Honigkuchen, Kirschkompott und Mascarponecreme abwechselnd in eine Glasschale schichten.
8.Dabei die Honigkuchenscheiben jeweils mit etwas Likör beträufeln. Mit Creme abschließen.
Espresso-Panna Cotta:
9.Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
10.Anschließend die Gelatine im heißen Espresso auflösen und den Zucker unterrühren.
11.Das Espresso-Gelee auf die Gläser verteilen. Kaltstellen.
12.Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen.
13.Sahne mit Milch, Espresso-Pulver und Zucker aufkochen.
14.Von der Hitze nehmen und wenn die Mischung nicht mehr kocht, die Gelatine darin auflösen.
15.Alles auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und wenn das Espresso-Gelee fest geworden ist, das Espresso-Panna Cotta darauf geben, bis die Gläschen voll sind.
16.Mindestens 4 Stunden oder über Nacht kaltstellen.
17.Entweder im Gläschen servieren oder stürzen (dafür das Gläschen kurz in heißes Wasser halten, damit sich die Panna Cotta löst).
Vanillepudding:
18.Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
19.Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit der stumpfen Messer-Rückseite auskratzen.
20.Mark und die ausgekratzte Schote zur Milch geben.
21.Zucker mit Eigelb, Stärke und 3 EL der Milch glattrühren.
22.Kochende Milch von dem Herd nehmen und unter Rühren den Stärke-Mix zugeben.
23.Zurück auf die Herdplatte geben und bei geringer Hitze 1 Minute unter Rühren köcheln lassen.
24.Vanilleschote entfernen und Pudding in eine Schüssel umfüllen.
25.Nach Belieben mit Tiefkühl-Beeren servieren.
Herrencreme:
26.Milch, bis auf 8 EL, aufkochen.
27.Puddingpulver, Zucker und 8 EL Milch glattrühren.
28.In die kochende Milch rühren, aufkochen und 1 Minute köcheln. Von der Herdplatte nehmen.
29.Die Pudding-Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken und auskühlen lassen.
30.Schokolade grob raspeln.
31.Sahne in einem hohen Gefäß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen.
32.Pudding mit einem Schneebesen cremig rühren. Rum unterrühren.
33.Schlagsahne und Schokoraspel, bis auf 2 EL zum Garnieren, vorsichtig unterheben.
34.Herrencreme entweder abdecken und kaltstellen oder sofort in Gläser füllen, mit restlichen Schokoraspeln garnieren und servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Honigkuchen mit Espresso-Panna Cotta und Vanillepudding“