QR-Code mit dem Handy scannen, um das Rezept online wieder zu finden
Zubereitung
Vorbereitung:
20 Min
Gesamtzeit: 20 Min
DEFFINITION UND VORBEMERKUNG
1.VINAIGRETTE ODER DRESSING ? – Vinaigrettes ( vom franz. Wort Vinaigre = Essig abgeleitet) sind Salatsaucen, die als Basis Essig und Öl haben und durch verschlagen mit einem Schneebesen eine (sehr instabile) Emulsion eingehen. Deshalb wird ihnen zumeist ein Emulgatur, wie z.B. Senf zugesetzt. – Dem hingegen basieren Dressings auf Milchprodukten wie Joghurt, Crème fraiche, Buttermilch und Sahne oder haben selbst Mayonnaise als Grundlage. – Sie sind in der Regel dickflüssiger und cremiger als Vinaigrettes.
2.In Frankreich, dem Mutterland der Kochkunst, werden fast alle Sorten Salat mit einer Vinaigrette gegessen. Die Vinaigrette ist wohlgemerkt nicht irgendeine Sauce, sie ist die TYPISCH FRANZÖSISCHE Salatsauce ! – Alle Essigsorten sind möglich, wie Balsamico oder Himbeeressig zum Beispiel. Auch bei unter den Ölen, wie z.B. Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl u.s.w. kann variiert werden. – Natürlich brauch man auch auf Kräuter, Schalotten, Zwiebel oder Knoblauch nicht verzichten. – Der einzige Zutat, der NIE in Frankreich in eine Vinaigrette kommt, ist ZUCKER ! Ein »no go« im Land der besten Küche.
EINE VINAIGRETTE ZUBEREITEN
3.DIES GILT IMMER : Essig zu Öl in der Regel zumeist im Verhältnis von 1 : 3 (siehe auch die speziellen Zutatenangaben). – Senf oder anderen Emulgator und Essig in einer kleinen Schüssel zusammen glatt rühren. Salz zufügen und im Senfessig auflösen. Öl dazufügen und wieder mischen. Pfeffer zufügen und evtl. mit salz nachwürzen. Danach die anderen Zuaten dazu fügen und zum Schluss nochmals absckmecken.
4.Die Ansichten, ob eine emulgiert aufgeschlagene, oder eine nur leicht abgerührte Vinaigrette besser sei, sind unterschiedlich. So zum Beispiel bevorzugt der exzellente Gastro-Kritiker Jürgen Dolasse eine Vinaigrette nach der zweiten Methode.
Kommentare zu „Die klassische Vinaigrette - und 11 Abwandlungen“