Zutaten für 2 Personen
Rindfleisch im eigenen Saft Konserve | 1 Dose |
Paprikaschote rot | 1 |
Paprikaschote grün | 1 |
Zwiebeln | 4 |
Reis parboiled | 1 Beutel |
Paprika edelsüß | etwas |
Salz, Pfeffer | etwas |
Worcestersauce | 1 EL |
Zubereitung
30 Min
Erklärung:
1.In Berlin gab es bis in die 70iger Jahre vom Senat Rindfleisch in Dosen zu einem sehr niedrigen Preis. Deshalb haben die Leute früher, wenn sie Fleisch essen wollten und das Geld knapp war, diese Dosen gekauft (so auch meine Eltern). Daher der Spruch "Arme-Leute-Essen". Muss auch nicht bewertet werden.
Vorbereitung:
2.Ganz wichtig: Dose öffnen -grins-!!!! Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und die Scheidewände herausschneiden. Kalt abspülen, in kleine Stücke schneiden.
3.Die Zwiebel enthäuten, halbieren und in feine Halbringe schneiden.
Zubereitung:
4.Das Fleisch mit dem eigenen Saft und Fett in eine Pfanne geben und zerkleinern (große Hitze). Gut anbraten und die Hitze reduzieren.
5.Die Zwiebelringe zufügen und mit anbraten.
6.Nun die Paprikaschoten zugeben und alles gut durchschmoren lassen. Öfter mal umrühren.
7.Mit den Gewürzen kräftig abschmecken.
8.In der Zwischenzeit den Reis in 10 min. gar kochen und zu dem Pfannengericht servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von federkiel
vom
Kommentare zu „Senats-Rindfleisch mit Paprika und Zwiebeln“