Zutaten für 2 Personen
Hirschlende | 250 g |
Pfifferlinge | 150 g |
Karotte | 1 |
Petersilienwurzel | 1 |
Lauch | 1 Stange |
Sellerie | 1 Knolle |
Zwiebel | 1 |
Schalotte | 1 |
Zitronen | 2 |
Schinkenspeck am Stück | 100 g |
Schwarzbrot/Pumernickel | 1 Scheibe |
Trockenpflaumen | 8 |
Haselnüsse gemahlen | 50 g |
Eier | 2 |
krause Petersilie | 1 Bund |
Tomatenmark | 1 El |
Fleischextrakt | 1 TL |
Wildgewürz | 1 TL |
Zimt | 1 TL |
Spätzlemehl | 200 g |
Stärke | 1 EL |
Rotwein | 250 ml |
Wildfond | 125 ml |
saureSahne | 100 ml |
Portwein | 1 El |
Zucker zum Abschmecken | etwas |
Butter, Olivenöl zum Anbraten | etwas |
Salz und Pfeffer | etwas |
Zubereitung
1 Std
1.Die Zwiebel abziehen und hacken.Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten.Das Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten. Die Karotten schälen und klein schneiden.Den Lauch abziehen und in Ringe schneiden.Die Petersilienwurzel und den Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Das Gemüse und die Trockenpflaumen mit in die Pfanne geben.Mit dem Wildgewürz würzen.Das Schwarzbrot zerbröseln und zusammen mit dem Rotwein, dem Fleischextrakt, Wildfond und Portwein unterrühren.Die Soße durch ein Sieb passieren und mit der Stärke andicken.Die Schale der Zitrone reiben und zu der Soße geben und mit Zucker und Zimt abschmecken. Das Fleisch waschen und trocken tupfen .Anschließend in Würfel schneiden.In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und das Fleisch scharf anbraten.Das Fleisch zu der Soße geben und ziehen lassen.
2.Die Eier ,das Mehl,einen Schuss Olivenöl und etwas Salz zu einem Teig verarbeiten. Die gemahlenen Haselnüsse untermengen . Salzwasser zum Kochen bringen und den Spätzleteig nun mithilfe eines Brettes und dem Spätzleschaber in das Salzwasser gleiten lassen.
3.Die Schalotten abziehen und fein würfeln. Den Schinkenspeck ebenfalls in Würfel schneiden.Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalotten und den Schinkenspeck darin anbraten.Die Pfifferlinge mit in die Pfanne geben.Die Zitrone halbieren und auspressen .Das Ganze mit Salz ,Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von kitchensoul
vom
Kommentare zu „Wildpfeffer“