Zutaten für 6 Personen
Eisbein-Zutaten: | etwas |
Eisbeine - mƶglichst gepƶkelt, sehen nicht so grau aus | 6 |
notfalls beim Fleischer bestellen | etwas |
Zwiebeln | 4 |
Pimentkƶrner | 10 |
LorbeerblƤtter | 4 |
Wasser | etwas |
Pfeffer, Salz - bei gepƶkelten Eisbeinen damit vorsichtig | etwas |
Sauerkraut-Zutaten: | etwas |
Dosen Sauerkraut | 2 groĆe |
Zwiebeln | 2 |
LorbeerblƤtter | 2 |
Pimentkƶrner | 6 |
rohe, geschƤlte Kartoffel | 1 |
Prise Zucker | etwas |
Erbspürree-Zutaten: | etwas |
gelbe, geschƤlte Erbsen | 600 g |
Wasser | etwas |
Gemüsebrühe - Instant | etwas |
Rƶstzwiebeln - Fertigprodukt | 1 Becher |
weitere Zutaten: | etwas |
Senf | 1 Glas |
Salzkartoffeln für 6 Personen | etwas |
Zubereitung
Eisbein-Zubereitung:
1.Das typische Berliner Eisbein wird in viel Wasser und Gewürzen gar-gesimmert.........Also: Kaltes Wasser in einen groĆen, hohen Topf füllen. Die geschƤlten, geviertelten Zwiebeln, Lorbeer, Piment, Pfeffer und Salz (bitte selbst abschmecken) zufügen. Eisbeine abbrausen, und in das Wasser geben. Es muss so viel Wasser im Topf sein, dass alle locker schwimmen kƶnnen. Jetzt die Herdplatte erst einmal auf hƶchste Stufe stellen. Ist es einmal aufgekocht, Hitze sofort herunterstellen, und die Eisbeine auf kleiner Flamme mindestens 2 Stunden simmern lassen. Immer mal pieken und die Garstufe testen.
Sauerkraut-Zubereitung:
2.Erst einmal sei gesagt, dass schon die Witwe Bolte bei Wilhelm Busch "vom Sauerkraute schwƤrmt, wenn es wieder aufgewƤrmt"....... Es kann ruhig eine leicht hellbraune Farbe bekommen, dann ist es als Eisbein-Beilage erst richtig gut, und das erreicht man durch mindestens 2maliges ErwƤrmen. Als Eisbein-Beilage sollte man aber bei der Zubereitung auf Schmalz und jeglichen Speck verzichten. Es geht auch sehr gut ohne, ohne dass der Geschmack darunter leidet.
3.Also: Sauerkraut in einen Topf. GeschƤlte Zwiebeln achteln und mit den Gewürzen zum Kraut geben. Eine groĆe Schƶpfkelle von dem Eisbein-Sud drüber gieĆen und kƶcheln lassen. Immer mal etwas Flüssigkeit zugeben, falls sie zu sehr verdampft. Ist das Kraut gar, die geschƤlte, rohe Kartoffel hineinreiben, damit es Glanz bekommt und schƶn "schlunzig" wird. Dann noch das Kraut mit Zucker und evtl. etwas Salz abschmecken. Bis zum eigentlichen Verzehr kühl stellen.
Erbspürre-Zubereitung:
4.In nicht zu kleinen Topf so viel Wasser und die dementsprechende Menge Gemüsebrühe geben, dass die Wassermenge doppelt so hoch ist, wie die eingeschütteten Erbsen. Diese so lange kochen, bis sie zerfallen - dauert nicht lange. Dann erst einmal fast die gesamte Flüssigkeit abgieĆen, aber aufheben. Mit einem Pürrierstab die Erbsen pürrieren, bis ein Brei entstanden ist, der von der Konsistenz her wie Kartoffelbrei aussieht. Ist er zu fest, einfach von dem abgegossenen Erbsenwasser vorsichtig etwas zugeben. Fertig und warmhalten......
Letzter Schritt:
5.Noch wƤhrend der Endphase der Garzeit der Eisbeine Salzkartoffeln nach Personenanzahl kochen. Das Sauerkraut vorsichtig erwƤrmen. Dann alles auf einem recht groĆen Teller anrichten, wobei man auf das Erbspürree dann noch zur Deko die Rƶstzwiebeln streut. Viele mƶgen zum Eisbein ordentlich Senf. Zu diesem deftigen Essen passt natürlich......'ne richtige tolle Berliner Molle (Berliner Bier)...und'n Korn zum Verteilen......
6.Kleiner Tipp: Aus dem Eisbein-Sud und eventuellen Fleisch- u. Erbspürree-Resten kann man super mit noch zugefügten ungeschälten gelben Erbsen (evtl. vorher weich kochen) einen deftigen Erbseneintopf herstellen. Einfach noch durchwachsenen Speck würfeln, mit den Röstzwiebeln in einer Pfanne rösten und über den Bohneneintopf geben. Lecker!!!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu āBerliner Eisbein mit Sauerkraut und Erbspürreeā