Zutaten fĂĽr 12 Personen
Knetteig | etwas |
Weizenmehl | 225 g |
Zucker | 60 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
weiche Butter | 150 g |
Belag | etwas |
Äpfel | 3 Pfund |
RĂĽhrteig | etwas |
weiche Margarine oder Butter | 125 g |
Zucker | 125 g |
Vanillezucker | 1 P |
Eier | 3 |
Weizenmehl | 75 g |
Speisestärke | 50 g |
Backpulver | 1 TL (gestrichen) |
Aprikosenmarmelade | 4 EL |
Wasser | 2 EL |
getrocknete Cranberries | 50 g |
Cranberry-Saft | 100 ml |
Zubereitung
1.Knetteig: Backofen auf 200 Grad vorheizen, Backblech einfetten. Mehl in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend zu einer Rolle formen. Den Teig auf dem Backblech ausrollen, mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen. Das Backblech in den Backofen schieben und 10 Minuten vorbacken. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen und das Gebäck darauf etwas abkühlen lassen. Die Backofentemperatur auf 180 Grad reduzieren.
2.Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Cranberries im Cranberry-Saft einweichen.
3.Rührteig: Margarine oder Butter mit einem Handrührgerät (Rührbesen) in einer Rührschüssel geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanille-Zucker unter Rühren hinzufügen bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa eine halbe Minute auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Rührteig auf dem Knetteigboden verstreichen. Die Äpfel in Reihen auf dem Rührteig verteilen und die abgetropften Cranberries darüber streuen. Backblech nochmals in den Ofen schieben und 55 Minuten backen.
4.Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Die Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen, mit dem Wasser aufkochen und die Äpfel damit betreichen. Den Kuchen erkalten lassen.
5.Statt mit Äpfeln kann man den Kuchen auch mit Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen belegen. Statt Cranberries kann man auch Rosinen oder Korinthen nehmen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von F****y
vom
Kommentare zu „Apfelkuchen mit zwei Böden“