1. Home
  2. Rezept
  3. Knusperperlhuhn mit goldenen Linsenbällchen auf Sommersalat in Orangen-Olivenölemulsion

Knusperperlhuhn mit goldenen Linsenbällchen auf Sommersalat in Orangen-Olivenölemulsion

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fĂĽr 4 Personen
PerlhuhnbrĂĽste4
Salz und Pfeffer aus der MĂĽhle sowie etwas Butterschmalz etwas
Für die Linsenbällchen: etwas
Linsen rot250 Gramm
Zwiebel gewĂĽrfelt1
Chili rot1
Madras Currypulver½ Teelöffel
Wasser2 Tassen
Cayennepfeffer1 Messerspitze
Schwarzaugenbohnenpulver2 Esslöffel
Ei1
Meersalz fĂĽr die abgekĂĽhlte Masse etwas
Ă–l zum frittieren etwas
FĂĽr die Emulsion: etwas
Orangen, den Saft davon2
Olivenöl extra vergine4 Esslöffel
Salz und Pfeffer aus der MĂĽhle etwas
Ahornsirup1 Esslöffel
WorcestersoĂźe1 Spritzer
Sherry-Essig Reserva1 Spritzer
Eichblattsalat, oder nach Belieben1 Kopf
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • 1.Beginnen sollte man mit der Zubereitung der Linsenbällchen, da die Masse zur Weiterverarbeitung abgekĂĽhlt sein sollte. Wenig Ă–l in einem Topf erhitzen und die ZwiebelwĂĽrfel und die fein geschnittene Chilischote leicht Farbe nehmen lassen, das Madras-Currypulver dazugeben und leicht mit anrösten. Die roten Linsen in den Topf geben und mit 2 Tassen Wasser aufgieĂźen. Eventuell muss während des Garens noch ein wenig Wasser zugegeben werden. Die Linsen brauchen etwa 10-12 Minuten, sie sollten nicht mehr ganz so „bissig“ sein! Das Wasser sollte komplett verkocht sein.

    2.Nachdem die Linsenmasse abgekühlt ist, ein Ei, Meersalz und (in unserem Fall 2 Esslöffel Schwarzaugenbohnenpulver) zugeben und gut miteinander verrühren. Wir haben die Masse noch mit dem Pürierstab ein wenig feiner gemacht. Das Bohnenpulver dient lediglich als „Bindemittel“ funktionieren würde es sicherlich auch mit Maismehl, Kichererbsenmehl oder ähnlichem.

    3.Nun mit einem Teelöffel etwas Linsenmasse abstechen und mit den Händen kleine Bällchen formen. In nicht zu heißem Öl (170°C) goldbraun frittieren. Die Linsenbällchen lauwarm zum Salat servieren.

    4.Die Perlhuhnbrüste waschen und trocknen, mit Meersalz und Pfeffer würzen und in wenig heißem Butterschmalz zuerst auf der Hautseite goldbraun anbraten. Wenn die Perlhuhnbrüste eine schöne Farbe genommen haben, im vorgeheizten Backofen (Ober & Unterhitze) bei 120°C ca. 15-20 Minuten weitergaren. Zum Anrichten auf dem Salat werden die Brüstchen dann in nicht zu dünne Tranchen geschnitten.

    5.Die Orangen-Olivenölemulsion geht sehr einfach und blitzschnell. Den Saft von 2 Orangen mit dem Olivenöl , dem Essig und den Gewürzen in einem Schüttelbecher kräftig schütteln, so entsteht eine Emulsion die gut am Salat haftet und herrlich fruchtig schmeckt.

    6.Nun nur noch alles anrichten und genießen….die Linsenbällchen waren so lecker, die würden glatt auch ohne die Perlhuhnbrüstchen den Leckertest bestehen!!

    7.UNSERE WEINEMPFEHLUNG: Ein "2009er Los Vascos Chardonnay" aus Chile. Sein Bouquet ist glasklar und frisch mit Aromen von Stachelbeeren und exotischen Früchten. Sehr fruchtig und kräftig.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Bine69
    vom
    Profilbild von Bine69

Auch lecker

Kommentare zu „Knusperperlhuhn mit goldenen Linsenbällchen auf Sommersalat in Orangen-Olivenölemulsion“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Ăśberrasche
mich