Zutaten für 4 Personen
Hähnchenschenkel | 4 |
Kümmel | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Knoblauch | 3 Zehen |
Paprikapulver rosenscharf | 1 TL |
Paprikapulver edelsüß | 1 TL |
Zwiebeln | 200 g |
Öl | 2 EL |
Creme Fraiche | 150 g |
Joghurt | 150 g |
Tomatenmark | 1 EL |
Mehl | 1 EL |
Petersilie | 1 EL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Wasser kann auch bissle mehr sein) | 100 ml |
Zubereitung
50 Min
1.Hähnchenkeulen im Gelenk trennen. Kümmel mit 1 TL Salz hacken oder in einem Mörser zerreiben. Knoblauch durchpressen und mit Kümmel, Paprikapulver und 1 EL Wasser verrühren. Die Keulen in einer Schüssel in der Paste wenden und 20 Minuten im Kühlschrank marinieren. Paprikaschoten vierteln, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel fein würfeln. Öl im Bräter erhitzen, Paprikastücke darin unter Wenden rundherum anbraten, salzen, pfeffern und herausnehmen. Keulen im Öl rundherum anbraten. Zwiebeln zugeben, 250 ml Wasser zugießen und aufkochen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten offen garen. Creme fraiche, Jogurt, Tomatenmark und Mehl glatt rühren. Mit 150 ml Wasser mischen und in den Bräter geben. Paprika zugeben und weitere 30 Minuten garen. Mit Petersilie bestreuen und mit Reis servieren.
2.Öl im Bräter erhitzen, Paprikastücke darin unter Wenden rundherum anbraten, salzen, pfeffern und herausnehmen. Keulen im Öl rundherum anbraten. Zwiebeln zugeben, 250 ml Wasser zugießen und aufkochen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten offen garen. Creme fraiche, Jogurt, Tomatenmark und Mehl glatt rühren. Mit 150 ml Wasser mischen und in den Bräter geben. Paprika zugeben und weitere 30 Minuten garen. Mit Petersilie bestreuen und mit Reis servieren.
3.Minuten offen garen. Creme fraiche, Jogurt, Tomatenmark und Mehl glatt rühren. Mit 150 ml Wasser mischen und in den Bräter geben. Paprika zugeben und weitere 30 Minuten garen. Mit Petersilie bestreuen und mit Reis servieren.
4.frischer getrocknet ungarischer Paparikaschili kann auch verwendet werden (Achtung sehr scharf!) Reis, Kartoffel, Schupfnudeln, Spätzle, oder selbst gemachte Nocketli
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von m****r
vom
Kommentare zu „ungarisches Hähnchenpaprikasch“