Zutaten für 6 Personen
Rindfleisch -Bug,Wade,Hals oder Hochrippe-/ Ich nehme immer Bug | 2 kg |
Zwiebeln frisch in Scheiben geschnitten | 2 Stk. |
Gewürznelken | 2 Stk. |
Lorbeerblatt | 2 Stk. |
Tomaten | 2 Stk. |
Karotten in Scheiben geschnitten | 2 Stk. |
Sellerie ca. 2cm dick, in Würfel geschnitten | ½ Scheibe |
Salz, Pfeffer od. Paprika | etwas |
Essig | ¼ Liter |
Rotwein | ¼ Liter |
Wasser | 1 ½ Liter |
Zitronensaft | 1 TL |
Fett | 80 g |
Fleischbrühe körnig | etwas |
Crème fraîche | ½ Becher |
Mehl | 2 EL |
Pfefferkörner | 5 Stk. |
Wacholderbeeren | 3 Stk. |
Zubereitung
2 Min
1.Zum Wasser gibt man Essig, gekörnte Fleischbrühe, Zwiebelscheiben dem Lorbeerblatt, die Nelken,Pfefferkörner, Wacholderbeeren und den Rotwein sowie eine in Scheiben geschnittene Karotte und die Hälfte der Selleriewürfel. Erhitzt das Ganze (der Sud soll nicht kochen) kurz. Danach wieder abkühlen lassen und über das Fleisch geben (in einer großen Schüssel oder großem Gefrierbeutel) und läßt dieses in der Flüssigkeit ca. 2 -3 Tage ruhen lassen. Ab und zu umdrehen, so daß der Sud von allen Seiten gut durchziehen kann.
2.Danach das Fleisch gut abtrocknen, mit Salz und Pfeffer würzen und in gut heißem Fett auf einer Seite anbraten. Dann wendet man den Braten und gibt die in Scheiben geschnittene Zwiebel und Tomate, die in Scheiben geschnittene Karotte und den würflig geschnittenen Sellerie und eine halbe Schöpfkelle heißes Wasser hinzu. Das läßt man zugedeckt bei schwacher Hitze verdampfen. Dann kommt erneut je eine Schöpfkelle Wasser und Einlegsud hinzu. Gibt noch eine Lorbeerblatt und eine Nelke dazu. So verfährt man ca. 1 1/2 - 1 3/4 Stunden. Immer wenn die Flüssigkeit verdampft ist wieder auffüllen. Hin und wieder dreht man den Braten und die Zwiebeln mit dem Gemüse um.
3.Wenn das Fleisch gar ist, nimmt man es aus der Pfanne und stellt es warm. Läßt die Zwiebeln und das Gemüse noch etwas schmoren,und gibt falls erforderlich noch etwas von dem Weinsud hinzu und läßt die Soße noch ca. 1/4 Stunde kochen. Danach püriert man das Ganze mit dem Zauberstaub,wenn man möchte, kann man sie noch durch ein Sieb passieren, schmeckt dann nochmals mit dem TL Zitronensaft und der gekörnten Brühe ab und gibt Creme fraiche oder ein halber Becher Sahne dazu.
4.Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der etwas sämigen Soße begießen. Dazu reicht man selbstgemachte Spätzle, Semmel- oder Kartoffelknödel mit Rotkohl.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von f****r
vom
Kommentare zu „Sauerbraten“