Zutaten fรผr 5 Personen
Fรผr den Crumble: | |
---|---|
Weizenmehl | 200 g |
Zucker | 133 g |
Tonkabohnen | 3 Stk. |
Butter | 130 g |
Zwetschgen | 500 g |
Fรผr das Eis: | |
---|---|
Milch | 100 ml |
Sahne | 100 ml |
Nuss-Nougat-Creme | 2 EL |
Zimt gemahlen | 2 EL |
Zwetschgen | 150 g |
Portwein | 100 ml |
Zucker | 100 g |
Fรผr die Zabaione: | |
---|---|
Matcha (japanischer grรผner Tee) Pulver | 4 TL |
Awamori (alternativ Sake oder anderer japanischer Schnaps) | 20 ml |
Sake | 100 ml |
Bio-Limetten | 2 Stk. |
Zwetschgen | 100 g |
Bohnenmus rot | 100 g |
Eigelb | 2 Stk. |
Sahne | 100 ml |
Prosecco | 75 ml |
Puderzucker | 3 EL |
Fรผr die Dekoration: | |
---|---|
Puderzucker | 2 EL |
Rote oder schwarze Johannisbeeren | etwas |
Blaubeeren | etwas |
Walnรผsse | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 20 Min
- Garzeit:
- 1 Std
1 Std 20 Min
1.Als erstes das Eis vorbereiten. Zuerst die Zwetschgen mit Portwein einkochen, bis ein Mus entsteht. Dazu immer wieder den Portwein langsam nachgieรen. Das Mus kaltstellen.
2.Milch, Zimt, Nuss-Nougat-Creme und Zucker verrรผhren.
3.Dann die Sahne schlagen und unterheben.
4.Die Masse in eine Eismaschine geben.
5.Wenn die Masse bereits eine gewisse Festigkeit hat (nach ca. 15.20min), das gekรผhlte Mus dazugeben und Eismaschine weiterlaufen lassen.
6.Das Eis kaltstellen und zum Servieren in Kugeln formen.
7.Fรผr die Zabaione-Creme zunรคchst das Matcha Pulver mit 2 EL nicht ganz kochendem Wasser (ca. 80 Grad gut auflรถsen (ideal mit einem Teebesen) und abkรผhlen lassen.
8.Dann Awamori, Eigelb, Sahne, Prosecco, Puderzucker und gelรถsten Matcha verrรผhren. Sahne nicht aufschlagen, nur verrรผhren. Tipp: die Farbe sollte gut sichtbar hellgrรผn sein, je nach Geschmack kann auch mehr/weniger Match hinein.
9.Alles in einen Sahnespender geben, zuschrauben, Patrone einschrauben, schรผtteln und kรผhl stellen.
10.Vor dem Servieren am besten noch eine 2. Patrone hereinschrauben, damit die Creme schรถn fluffig wird.
11.Die Zwetschgen mit Sake und rote Bohnenmus einkochen, bis ein Mus entstanden ist.
12.Dazu immer wieder den Sake langsam nachgieรen. Das Mus kaltstellen.
13.Kurz vor dem Servieren 5 Schalen bereitstellen, den Boden ca. 1cm hoch mit dem Zwetschgen-Bohnen-Mus bedecken und aus dem Sahnespender mit der Zabaionecreme auffรผllen.
14.Dann noch Abrieb der Limettenschalen drรผber raspeln.
15.Zuletzt den Crumble zubereiten. Dazu Zwetschgen halbieren und entkernen, eine feuerfeste Backform mit Butter einfetten und den Boden mit den Zwetschgenhรคlften belegen.
16.Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
17.Fรผr die Crumble-Masse Tonkabohnen mit der Muskatreibe fein reiben.
18.Abrieb mit Mehl, Butter und Zucker zu Streuseln kneten, entweder von Hand oder mit den Knethaken und Rรผhrgerรคt.
19.Die Zwetschgen zunรคchst ca. 15 Minuten alleine in den Ofen stellen, dann die Streusel auf den Zwetschgen verteilen, bis alles bedeckt ist.
20.Im Ofen ca. weitere 25-30 Minuten backen, bis die Streusel leicht gebrรคunt sind. TIPP: wenn der Ofen Unterhitze mit Umluft kombinieren kann, gerne auch dieses Programm wรคhlen.
21.5 Teller zu je einem Drittel mit (durch ein Teesieb gestreutem) Puderzucker, Johannis- und Blaubeeren und Walnรผssen dekorieren.
22.Den Crumble und das Eis auf den Tellern in den jeweils anderen beiden Dritteln anrichten, die Schรผsseln mit der Zabaione-Creme links daneben servieren.
23.Empfehlung ist Essen von Ost nach West, also zuerst Zabaione, dann Eis mit Crumble.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu โZwetschgen-Tonka-Crumble mit Matcha-Zabaionecreme und Zwetschgen-Nougat-Eisโ