Zutaten für 5 Personen
Kuchen: | |
---|---|
Hokkaido-Kürbis gekocht | 300 g |
Kürbis-Gewürz | 60 g |
Apfelessig | 1 EL |
Pflanzenöl | 60 ml |
Sojajoghurt | 60 g |
Zucker | 140 g |
Vanille | 1 Prise |
Mehl | 250 g |
Backpulver | 1 TL |
Mineralwasser | 1 EL |
Zimt | 2 TL |
Ingwer | ½ TL |
Muskat | 1 Prise |
Kardamom | 1 Prise |
Butter zum Einfetten der Backform | etwas |
Semmelbrösel für die Backform | etwas |
Eis: | |
---|---|
Zucker | 300 g |
Eigelbersatz | 2 Stk. |
Sahne vegan (mind. 14% Fett) | 400 ml |
Wasser | 75 ml |
Creme fraiche | 100 g |
Vanilleschote | 3 Stk. |
Karamell: | |
---|---|
Zucker | 100 g |
Walnusskerne | 50 g |
Brombeerpulver | etwas |
Blattgold essbar | 5 Blatt |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 1 Std
1 Std 15 Min
1.Es werden alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeitet. Am besten in eine Küchenmaschine geben oder alternativ mit einem Handrührgerät verrühren.
2.Die Backform wird mit Butter eingefettet und mit Semmelbröseln ausgelegt.
3.Der fertige Teig wird in der Backform verteilt, sodass eine gleichmäßige Teigoberfläche entsteht.
4.Der Kuchen kommt bei 180 Grad für ca. 45 Minuten in den Backofen.
5.Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, mit Hilfe einer runden kleinen Ausstechform kleine Küchlein ausstechen.
6.Für die Eismasse 200 g Zucker und Eigelbersatz schaumig aufschlagen (ca.5 Minuten, bis die Masse weiß wird).
7.Dann 100 g Zucker mit Wasser aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
8.Dann erst Sahne dazu geben, ebenfalls aufkochen lassen.
9.Vanilleschoten vom Vanillemark trennen und in die Sahnemischung geben, auch die leeren Schoten.
10.Zucker-Eigelbmasse mit der Zucker-Sahne-Mischung zusammen aufschlagen, etwa 5 Minuten.
11.Die Masse ca. 1 Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
12.Wenn die Masse erkaltete ist, die Vanilleschoten entfernen, Crème fraîche unterschlagen und die Masse in ein Gefäß füllen.
13.Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 6 Stunden einfrieren.
14.Für das Karamell Zucker in einer Pfanne erhitzen. Achtung: Es dauert einen kurzen Moment, bis sich der Zuckerauflöst, dann geht es sehr schnell.
15.Wenn der Zucker eine leicht braune Farbe erhält, sofort von der Hitze nehmen. Walnüsse zugeben und bei niedriger Hitze kurz weiter umrühren.
16.Karamell auf eine hitzebeständige Matte oder Backpapier geben und auskühlen lassen.
17.Wenn das Karamell hart ist, kann es zugeschnitten werden.
18.Alles portionieren - und fertig!
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Vanille-Eis auf Kürbiskuchen mit Karamell“