Zutaten fรผr 2 Personen
Weizenmehl Type 405 | 100 gr. |
Vollmilch 3,5% | 200 gr. |
Eier Grรถรe M | 3 Stk. |
Butter flรผssig | 30 gr. |
Zucker | 2 EL |
Salz | 1 Prise |
Rumrosinen | 1 Handvoll |
Butter zum anbraten | etwas |
Puderzucker | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 10 Min
- Garzeit:
- 10 Min
20 Min
Vorbemerkung
1.Ein "echter" Kaiserschmarrn ist ein Patisserieprodukt. Die Eier werden getrennt und der Eischnee zum Schluss unter den Teig gehoben. Die Pfanne kommt erstmal fรผr eine Weile bei 180ยฐ C in Backofen, bevor es auf dem Herd weiter geht. Wem das zu lang dauert: dieses Rezept ist einfacher, hat aber drei wichtige Punkte, die zu beachten sich lohnen. Erstens, er wird in der Pfanne bei mittlerer Hitze mit Deckel gebacken. Zweitens, sollte der Schmarrn dabei nicht in der Pfanne anbacken und das Wichtigste: die Eier werden vorsichtig untergehoben und nicht komplett im Teig verrรผhrt. Das Rezept reicht fรผr 2 Personen als Hauptgang oder fรผr 4 Personen als Dessert.
Rezept
2.Die Butter in einem Topf schmelzen - nicht kochen lassen, sonst wird sie braun. Etwas abkรผhlen. Wรคhrenddessen Mehl und Milch klรผmpchenfrei mit dem Schneebessen verrรผhren und dann die etwas abgekรผhlte Butter sowie den Zucker und das Salz ebenfalls dazugeben.
3.Ganz zum Schluss erst die Eier in die Masse schlagen. Wichtig ist jetzt die Eier nur grob mit dem Schneebesen mit der restlichen Masse vermengen und nur noch eine Runde in der Schรผssel mit dem Schneebesen unterrรผhren - danach nicht mehr rรผhren.
4.In eine beschichtete Pfanne (28 cm) bei mittlerer Hitze Butter geben. Die Schmarrnmasse hinein leeren wenn die Butter zerlaufen ist. Die Pfanne mit dem Deckel verschliessen. Nach etwa 5 Min mit einem Pfannenwender den Schmarrn an den Seiten etwas anlรถsen damit er sich vom Pfannenboden lรถst. Den Deckel danach wieder auf die Pfanne geben. Die Rumrosinen jetzt erst zugeben, weil der Teig schon etwas fester ist, damit sie nicht alle auf den Boden sinken und schwarz werden.
5.Ab und zu die Pfanne rรผtteln, damit der Teig nicht anbรคkt. Er sollte etwas an Hรถhe zunehmen und steigen. Den Boden mit dem Pfannenwender auf den Brรคunungsgrad kontrollieren. Wenn er gut braun ist, den Schmarrn in der Mitte zerteilen und beide Hรคlften umdrehen. Nun ohne Deckel weiter braten. Wenn die Unterseite leicht Farbe hat den Schmarrn endgรผltig in mundgerechte Stรผcke zerteilen. Zum servieren mit Puderzucker bestรคuben. Dazu passt Kompott oder wie auf dem Bild Vanilleeis.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Claton
vom
Kommentare zu โKaiserschmarrn (Tiroler Art)โ