Zutaten fรผr 16 Personen
Biskuitboden hell / http://www.kochbar.de/rezept/526118/Biskuit-GRUNDREZEPT | 1 24cm |
ZUTATEN Fรผllung: | |
---|---|
Sckokopuddingpulver fein | 1 Pรคckchen |
Zucker fein | 3 EL |
Milch fettarm | 400 ml |
Espresso Instantkaffee | 12 gr. |
Zartbitterschokolade | 100 gr. |
Salz | 1 Prise |
Butter, zimmerwarm | 500 gr. |
Puderzucker | 2 EL |
Salz | 1 Messerspitze |
5-Frucht-Marmelade (eigene Herst.) | 3 EL |
ZUTATEN Deko: | |
---|---|
Zartbitterkuvertรผre | 60 gr. |
Mokkabohnen, zartbitter | 16 Stk. |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
VORBEREITUNG:
1.Zuerst den Biskuitboden nach Rezept herstellen und nach Mรถglichkeit 1 Tag ruhen lassen. Ersatzweise einen beim Bรคcker besorgen. Biskuitboden waagerecht 3 x mรถglichst gleichmรครig durchschneiden.
2.Die Kuvertรผre รผber dem Wasserbad schmelzen und gleichmรครig auf dem Rรผcken eines Backbleches aufstreichen. Erstarren lassen. Dauert erfahrungsgemรคร 30 - 90 Min.
ZUBEREITUNG:
3.3 EL der Milch abnehmen und das Puddingpulver + 3 EL Zucker klรผmpchenfrei damit anrรผhren.
4.Restliche Milch mit Espressopulver, zerkleinerter Zartbitte-Schokolade und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Von der Herdplatte ziehen, das angerรผhrte Puddingpulver unterrรผhren und noch einmal kurz aufkochen lassen.
5.Den fertigen Pudding in eine mรถglichst flache Schรผssel umfรผllen und den Pudding (nicht die Schรผssel) mit Klasichtfolie abdecken. Den Pudding auf Zimmertemperatur herunter kรผhlen. Klappt ganz gut in einem eiskalten Wasserbad.
6.Die Butter (Zimmertemperatur) mit dem Puderzucker aufschlagen, bis sie eine helle Farbe angenommen hat. Den Pudding durch ein Haarsieb streichen und dann eรlรถffelweise unter die Butter rรผhren. Nur so lange rรผhren, bis sich die jeweilige Puddingportion mit dem Inhalt vermischt hat. Bei zu langem Schlagen wird die Buttermasse zu schaumig und lรครt sich nicht mehr gut verarbeiten.
ZUSAMMENFรHRUNG:
7.Den Deckel des Biskuitboden mit der Oberseite auf einen Kuchenteller legen. Die geschnittene Seite schaut nach oben und wird mit der Fruchtmarmelade eingestrichen. Jetzt kommt ein Tortenring um den Boden. 1/3 der Mokkacreme auf diesem Boden glatt verstreichen und den 2. Boden auflegen. Diesen wiederum mit 1/3 der Creme einstreichen und den vorherigen Boden des Biskuits auflegen.
8.Von der verbliebenen Mokkacreme 3 EL abnehmen und in einen Dressiersack fรผllen. Mit der restlichen Buttercreme den Deckel und auch die Rรคnder glatt einstreichen. Die fertig eingestrichene Torte am Rand in 16 Stรผcke markieren. Auf jedes angezeichnete Tortenstรผck mittig einen dicken Cremtuff setzen und darauf eine Mokkabohne.
9.Das Finish wird die Randverziehrung. Den Spachtel (handelsรผblich aus dem Baumarkt) zur Hand nehmen und die erstarrte Kuvertรผre in schmaclen Streifen vom Blech schieben. Es bilden sich sehr schmale Rรถllchen, die dann als Deko auf dem Rand der Torte angedrรผckt werden. Sieht sehr effektvoll aus und kostet nicht viel. Kleinere Reste als Deko in die Mitte auf die Torte geben.
10.Nun sollte die Torte fรผr mehrere Stunden in die Kรผhlung, damit sie einmal richtig durchkรผhlt. Danach anschneiden ... und genieรen
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Rezeptsammlerin
vom
Kommentare zu โBiskuit: MOKKA ~ BUTTERCREM ~ TORTEโ