Zutaten für 4 Personen
Bockwürste | 4 |
Wienerwürstchen | 6 |
Jagdwurst | 600 g |
Tomatenmark | 2 Tuben |
Paprikachoten bunte | 3 Stck |
Letscho | 1 Gläser |
Zwiebel | 1 mittlere |
Wasser | ½ liter |
Zitrone frisch | 1 |
Sahne oder Schmand | 1 Becher |
Kasslerrücken | 2 Scheiben |
Öl | etwas |
Salz | etwas |
Wer es scharf mag noch etwas Tobasko und 1 Kleine Chillischote | etwas |
Zubereitung
2 Std 20 Min
1.Die Bockwürste längst teilen und in Scheiben schneiden (ergibt Halbmonde). Die Zwiebel in kleine Würfel, die Paprika sowie das Kasseler in Streifen von ca. 4 cm schneiden. Sie können auch Kasselerkotelett benutzen, dann bitte vorher die Knochen entfernen. Die geschnittenen Bockwürste mit der Zwiebel und dem Kasseler in heißem Öl anbraten, goldbraun werden lassen. Das Wasser mit Tomatenmark mischen und dann mit Paprika zu den Würstchen geben. Wer es etwas schärfer mag, kann eine kleine Chilischote mit dazugeben. Die Suppe kurz aufkochen und das Letscho (oder Ketchup) dazugeben. Wieder kurz aufkochen lassen. Nun einen kleinen Schuss Tabasco und eine gute Prise Salz beigeben, die Suppe abschmecken. 2 Stunden in einem eingewickelten, alten Handtuch unter der Bettdecke (oder ohne Handtuch im warmen aber nicht heißen Ofen) ziehen lassen. Die Soljanka mit Zitrone und saurer Sahne servieren. Soljanka kommt aus dem russischen Gebiet und ist als "Restesuppe" etwas negativ belastet, da früher alles möglich in der Suppe landete. Natürlich können sie auch ohne schlechtes Gewissen Restfleisch und Wurst verwenden. Tipp: Ca. 100 g Sauerkraut und 1 TL Kümmel in der Suppe mit aufkochen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von L****2
vom
Kommentare zu „Russische Soljanka“