Zutaten fĂĽr 1 Personen
Eigelb | 6 |
Rum oder Weinbrand | 6 EL |
zerlassene Butter | 6 EL |
Mehl | 6 EL |
auĂźerdem als "GuĂź" | etwas |
zerlassene Butter | 80 g |
Puderzucker - oder ganz feiner Kristallzucker | etwas |
Zubereitung
15 Min
1.Zur Geschichte: Der Aufläufer wurde bei mir zu Hause auch " Notfallkuchen " genannt, wenn sich unverhofft Besuch angesagt hat, ist der ruckzuck auf dem Tisch und noch dazu OBERLECKER !
2.Den sogenannten 6er Teig ( klĂĽmpchenfrei !!!! ) zusammenrĂĽhren; also Eigelb, Rum, die zerlassene und wieder abgekĂĽhlte Butter verrĂĽhren und das Mehl hineinsieben und zu einem glatten Teig verrĂĽhren.
3.Den Backofen auf 200 ° Vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig daraufgeben ( er müßte von der Konsistenz sein, daß er von selbst breitläuft, andernfalls dünn breitstreichen).
4.Nun für ca. 8 - 10 Minuten backen. Wichtig !!!! Zwischendurch die Ofentür NICHT öffnen !!!! Wer einen Herd mit Fenster hat, kann zusehen, wie die " Huckel " entstehen, es sieht also aus, wie eine Berg und Tal-Landschaft.
5.Wenn der Aufläufer goldgelb gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und sofort die zerlassene Butter über die Berge gießen ( natürlich sammelt sich die Butter dann im Tal.....megalecker....und schöne Grüße an die kleinen Tierchen...) und mit dem Puderzucker bestäuben....in Stücke schneiden.....und schmecken lassen !
6.Übrige Stücke ( was selten passiert....) bleiben in einem geschlossenen Gefäß lange frisch. (wenn sie nicht vorher aufgegessen werden !!! ) Guten Appetit !
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Z****a
vom
Kommentare zu „Aufläufer“