Zutaten für 6 Personen
Ingwer frisch | 1 |
Sojasoße | ⅛ Liter |
Sherry trocken | 8 EL |
Sesampaste Tahine Tahina | 2 EL |
Wasser | ⅛ Liter |
Zitronensaft | 2 EL |
Lauchzwiebel frisch | 1 |
Sesamsamen | 1 EL |
Putenbrustfilet | 500 Gramm |
Hühnerbrust | 250 Gramm |
Chinakohl frisch | 1 kg |
Möhren | 1 kg |
Zucchini | 1 kg |
Shii-Take-Pilze | 150 Gramm |
Champignons braun | 150 Gramm |
Zuckerschoten | 100 Gramm |
Reisnudeln | 50 Gramm |
Gemüsebrühe | 1 Liter |
Petersilie gehackt | 1 TL |
Zubereitung
1 Min
1.Für den ersten Dip die Ingwerwurzel schälen, auf der Rohkostreibe raspeln und mit der Sojasauce und 6 Esslöffeln Sherry vermischen.
2.Für den zweiten Dip die Sesampaste mit Wasser und Zitronensaft glattrühren. Lauchzwiebel putzen, waschen und mit allen saftigen grünen Blättern sehr fein zerkleinern. Mit den Sesam unter den Dip mischen.
3.Die beiden Dips in 6 Schälchen füllen und bis zum servieren zugedeckt bei Zimmertemperatur ziehen lassen.
4.Fleisch von Fett und Sehnen befreien und in sehr dünne Scheiben schneiden. Gemüse waschen, putzen oder schälen und zerkleinern: Chinakohl in Streifen, Möhren und Zucchini in dünne Scheiben schneiden.
5.Shiitake-Pilzhüte in Streifen schneiden, gewaschene Champignons und geputzte, gewaschene Zuckerschoten ganz lassen. Fleisch und Gemüse auf großen Platten oder wie die Dips in 6 Portionen anrichten.
6.Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen, wieder abgießen und in ein Schälchen geben.
7.Brühe in einem Topf aufkochen, mit dem restlichen Sherry würzen und im Feuertopf auf den Tisch stellen.
8.Zum Essen den Topf mit einer Portion Gemüse, Fleisch und Nudeln füllen. Alles in der Brühe garen, mit den Stäbchen herausnehmen und in die Dips tauchen.
9.Zum Schluß die Reisnudeln in der Brühe erhitzen. Brühe, Nudeln und alles, was sonst noch im Topf ist, auf chinesische Essschälchen verteilen und mit den restlichen Kräuterblättchen bestreuen. Zuerst isst man die festen Zutaten mit Stäbchen, dann trinkt man die Brühe aus den Schälchen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von c****y
vom
Kommentare zu „Chinesischer Feuertopf“