Zutaten für 4 Personen
Hackfleisch aus der Schweineschulter | 3 kg |
fetten Speck, fein gehackt | 1 kg |
Fenchelsamen | 6 EL |
Salz | 4 EL |
Pfeffer aus der Mühle | 2 EL |
Pecorino gemahlen | 400 gr. |
Weißwein | 1 Tasse |
Chiliflocken | 1 EL |
Wurstdarm | 8 Meter |
Zubereitung
7 Min
1.Tip: Solltest Du keinen Fleischwolf, dafür aber einen netten Metzger haben, stopft er Dir Dein Brät sicherlich, wenn Du die Zutaten dort gekauft hast und ihn ganz lieb bittest. Ich habe, damit sich der Aufwand lohnt, eine größere Menge anegeben, die gebrühte Wurst läßt sich gut einfrieren oder an Freunde und Nachbarn verschenken.
2.Die Schweineschulter und den Speck vom Metzger zu Hack verarbeiten lassen. In einer großen Schüssel mit allen Zutaten gut vermischen und 6 Stunden oder über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
3.Ca 30 Minuten vor der Wurstzubereitung das Messer des Fleischwolfs in's Gefrierfach legen. Vor der Wurstbereitung ein Ende des Darms über den Wasserhahn stülpen und den gesamten Darm einmal durchspülen um das Konservierungssalz auszuwaschen.
4.Den Darm nun über den Stopfaufsatz des Fleischwolfes ziehen, je nach Größe des Aufsatzes muß man hier mit 2-3 Stücken nacheinander arbeiten.Am Ende mit einem Knoten verschließen, so daß das Brät später den Darm schiebt. Das Messer aus dem TK_Fach nehmen und einsetzen.
5.Den Fleischwolf einschalten und das möglichst kalte Brät einfüllen und die Wurst stopfen. Dabei nicht zu fest stopfen, da sonst der Darm spätestens beim erhitzen platzt. Darauf achten, daß keine Lufteinschlüsse entstehen. Bei erreichen der gewünschten Größe, Darm drehen.
6.Die fertigen Würste in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und ehitzen, bis das Wasser anfängt zu simmern. 10 Minuten ziehen lassen, nicht kochen. Wurst herausnehmen und abtropfen lassen, fertig ist eine tolle Wurst.
7.Alternative: Ersetze das Schweinehack durch je 50% Rinder- und Lammhack, den Schweinespeck durch gehacktes Lammfett (vom Metzger), den Fenchel durch gehackten Basilikum und Petersilie. Bei dieser Wurst keinen Wein zugeben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von lisungu
vom
Kommentare zu „Hausgemachte italienische Bratwurst“