Zutaten für 10 Personen
Rosinen | 100 gr. |
Mehl | 800 gr. |
Backpulver | 2 TL |
Butter/Margarine | 400 gr. |
Zucker | 250 gr. |
Eier Größe M | 4 |
Salz | 1 Prise |
Weinbrand | 2 EL |
Äpfel | 1,80 kg |
Zitronensaft | 6 EL |
trockener Weißwein1 | ½ Liter |
Zimt | 1 Msp. |
Vanille-Puddingpulver zum Kochen ; für je 1/2 Liter Milch | 2 Päckchen |
Paniermehl | 3 EL |
Puderzucker | 200 gr. |
evtl. Melisse zum Verzieren | etwas |
Fett für die Fettpfanne | etwas |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1.Rosinen waschen und abtropfen lassen. Mehl und Backpulver mischen. Fett in Flöckchen , 125 gr. Zucker , Eier und Salz zugeben und alles glatt verkneten. Teig zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen. Rosinen mit Weinbrand beträufeln . Äpfel schälen , entkernen und in Stücke schneiden. Mit 4 EL Zitronensaft beträufeln . 125 gr. Zucker in einem Topf karamellisieren . Wein zugießen , Karamell loskochen . Apfelstücke und Zimt zugeben, zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Puddeingpulver mit 10 EL Wasser glatt rühren. In das Kompott rühren und Rosinen unterheben.
2.Vom Teig ca. 2 EL abnehmen , übrigen Teig halbieren. Eine Teighälfte auf der gefetteten Fettpfanne des Backofens ausrollen. Teigboden mehrmals einstechen und mit Paniermehl bestreuen. Apfelkompott darauf verteilen. Andere Teighälfte ausrollen, auf das Kompott legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 ° / Umluft: 175 ° / Gas-Stufe : 3 ) ca. 40 Minuten backen.
3.2 EL Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Kleine Plätzchen ( z.B. Äpfel) ausstechen. Kuchen herausnehmen, auskühlen lassen. Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im heißen Ofen (E-Herd: 175 ° / Umluft: 150 ° / GasStufe 2 ) backen. Puderzucker und 2 - 3 El Zitronensaft glatt rühren. Kuchen damit bestreichen, ca. 1 Stunde trocknen lassen. Mit Plätzchen und Melisse verzieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von n****6
vom
Kommentare zu „Gedeckter Apfel-Blechkuchen“