Zutaten für 4 Personen
Hirschrücken ohne Knochen | 1,20 kg |
Maroni TK | 200 g |
Zucker, Salz, Pfeffer, Senf scharf, Semmelbröseln, Schnittlauch, | etwas |
Rosmarin, Rindsuppe, Butter, Öl, Braune Sauce, Sauerrahm, | etwas |
Wacholderbeeren, Preiselbeeren, Speisestärke, Orange, | etwas |
Zubereitung
1 Std 30 Min
1.Maroni in Butter und etwas Zucker anschwitzen mit wenig Suppe angießen und weich dünsten, würzen mit Salz.
2.Schnittlauch fein schneiden und den Rosmarin fein hacken, beides mit Semmelbröseln und einer Prise Salz vermengen. Hirsch zu putzen und in 8 Stücke schneiden, würzen mit Salz und Pfeffer in etwas Öl scharf rundum anbraten. Dann eine Seite mit Senf bestreichen, in die Semmelbrösel - kräutermischung tauchen und in einen Bräter mit der Kräuterseite nach oben legen. Im vorgeheizten Rohr bei 200C ca. 8min. braten.
3.In die Pfanne mit dem Bratrückstand 1/4lt Braune Sauce angießen und den Rückstand lösen, ein paar zerdrückte Wacholderbeeren, 1/2 TL Rosmarin und 2EL Preiselbeeren darin 4min. aufkochen, durch ein Sieb in einen anderen Topf passieren etwas Sauerrahm dazugeben und mit Speisestärke binden, abschmecken mit salz und Pfeffer.
4.Teller mit Blaukraut, Maroni, Knöderl anrichten, den Hirschrücken darauf geben und mit der Sauce angießen. Garniert mit einer Scheibe Orange und Preiselbeeren servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von b****n
vom
Kommentare zu „Hirschrücken mit Briocheknöderl“