Zutaten für 5 Personen
Wasser | 1 l |
Bier, helles | 1 l |
Rindfleisch, z. B. Bürgermeisterstück | 1 kg |
Lauch | 1 Stange |
Karotte | 2 Stück |
Knollensellerie | ½ Stück |
Zwiebel | 2 Stück |
Lorbeerblatt | 6 Stück |
Pimentkörner | 4 Stück |
Wacholderbeere | 8 Stück |
Pfefferkorn, schwarz | 16 Stück |
Salz, feines | 1 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 2 Std 30 Min
- Ruhezeit:
- 15 Min
3 Std
1.Vorab alle Zutaten und benötigten Utensilien bereitstellen. Dabei das Fleisch abspülen und trocken tupfen sowie den Lauch, die Karotten, den Knollensellerie und die Zwiebeln grob würfeln.
2.Das Wasser und das Bier in einem großen Topf mischen und zum Kochen bringen. Das Rindfleisch mit dem Gemüse und den Gewürzen dazugeben und die Temperatur so weit reduzieren, dass die Flüssigkeit nur noch leicht köchelt. Das Fleisch – je nach Größe – ca. 2,5 Stunden gar ziehen lassen. Die Menge an Flüssigkeit variiert abhängig von der Topfgröße und der Einlage. Grundsätzlich sollte der gesamte Inhalt während der gesamten Garzeit leicht schwimmen; ggf. mit Wasser und/oder Bier (auch während der Garzeit) auffüllen. Die Zubereitungsmethode ist so gewählt, dass das Gemüse den vollen Geschmack an das Fleisch und die Brühe abgibt. Es ist am Ende der Garzeit weichgekocht und eignet sich kaum noch zum Verzehr.
3.Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen und abgedeckt bis zur Weiterverarbeitung, aber mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft setzt.
4.Den restlichen Topfinhalt durch ein feines Sieb geben und die entstandene Rinderbrühe auffangen, weiterverarbeiten oder konservieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von CamboCheeseSteak
vom
Kommentare zu „Allgäuer Siedfleisch & Rinderbrühe“