Zutaten für 4 Personen
Putenoberkeule ohne knochen | 1200 Gramm |
Teltower Rübchen frisch | 600 Gramm |
Kartoffeln festkochend | 600 Gramm |
Porree | 2 stangen |
Majoran | ½ Bund |
Öl | 2 EL |
Zucker | 2 EL |
Bier Pils Hell 0,33l | 1 flasche |
Brühe instant | 1 EL |
Honig | 1 EL |
Soßenbinder hell | 2 EL |
küchengarn | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer schwarz | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
2 Std
1.Keule mit Salz und Pfeffer einreiben. Mit Küchengarn in form binden.Rübbchen putzen, schälen, in Spalten schneiden. Porree putzen, in breite Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in dicken Scheiben schneiden. Majoran, bis auf etwas zum garnieren, fein hacken
2.Öl in einem Putenoberkeule darin rundherum anbraten. Gemüse und Majoran zugegben und mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.Gemüse mit Zucker bestreuen und kurz unter Wenden karamellisieren lassen.Bier, bis auf 3 EL,und 1/2 liter Wasser zugießen. Aufkochen, Brühe einrühren. Zugedeckt im heißen Backofen ca.1 1/2 Stunden schmoren (E-Herd 175°C/Umluft: 150°C)
3.15 Minuten vor ende der Garzeit den Deckel abnehemen. Honig und restliches Bier verrühren. Putenkeule damit bestreichen und offen zu ende garen. Keule aus dem Bräter nehmen, beiseite stellen.Soße mit gemüse auf dem Herd aufkochen lassen und mit Soßenbinder andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Putenoberkeule in Scheiben schneiden.Mit Gemüse und Soße servieren. Mit beiseite gelegtem Majoran Garniern.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von dreipack
vom
Kommentare zu „Putenoberkeule in Biersoße“