Zutaten für 5 Personen
Ossobuco: | |
---|---|
Kalbshaxenscheiben (ca. 2cm dick) | 5 Stk. |
Metzergarn (ca. 1 cm) | etwas |
Butterschmalz | 1 EL |
Öl | 2 EL |
Zwiebeln rot mittelgroß | 3 Stk. |
Karotten | 500 g |
Staudensellerie | 500 g |
Mehl | 2 EL |
Tomatenstücke, natur | 2 Dosen |
Tomatenmark | 2 EL |
Zucker | 1 TL |
Roséwein | 250 ml |
Wasser | 300 ml |
Lorbeerblätter | 2 Stk. |
Limonenblätter | 2 Stk. |
Oregano | ½ TL |
Salz und Pfeffer | etwas |
Parmesan und Karotte als Deko | etwas |
Kartoffelgratin: | |
---|---|
Kartoffeln festkochend | 800 g |
Käse (Emmentaler und Bergkäse gemischt) | 150 g |
Sahne | 200 g |
Milch | 200 g |
Salz und Pfeffer | etwas |
Salat: | |
---|---|
Salat grün, klein | 1 Stk. |
Salat rot, klein | 1 Stk. |
Rucola | 1 Bund |
Granatapfel | 1 Stk. |
Nektarinen | 2 Stk. |
Dressing für den Salat: | |
---|---|
Zitronensaft von einer halben Zitrone | etwas |
Zucker | 1 TL |
Balsamico-Creme | 2 TL |
Olivenöl | 3 EL |
Sahne | 1 EL |
Salz und Pfeffer | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 15 Min
- Garzeit:
- 1 Std
1 Std 15 Min
Ossobuco:
1.Die Zwiebeln schälen, in ganz kleine Würfel schneiden.
2.Mit den gewürfelten und geschälten Karotten, und dem in kleine Scheiben geschnittenen Staudensellerie, in einem Fleischbräter (wo alle 5 Scheiben Platz haben) mit dem Öl anbraten.
3.Sobald das Gemüse leicht gebräunt ist, das Tomatenmark und den Zucker dazugeben, etwas verrühren.
4.Danach das Gemüse mit 2 EL Mehl bestäuben, kurz umrühren, 2 Dosen Tomatenstücke dazugeben und mit dem Roséwein und dem Wasser ablöschen.
5.Zum Schluss mit Salz, Pfeffer abschmecken und die Lorbeerblätter, Oregano und die Limonen Blätter dazugeben.
6.Das Gemüse mit der Sauce einmal aufkochen. Wenn die Konsistenz zu dick ist, noch mit etwas Wasser verdünnen und gut umrühren.
7.Nachdem es einmal aufgekocht ist, diese gesamte Gemüsesauce leicht köcheln lassen.
8.Damit ist die Sauce bereit für das Fleisch, das darin geschmort wird.
9.Das Fleisch an zwei Seiten einschneiden (nur die äußere Haut) und mit dem Metzgergarn einmal umgarnen, so dass das Fleisch in Form bleibt.
10.Die Fleischscheiben in einer separaten Pfanne in Butterschmalz von beiden Seiten schön anbraten, dass beide Seiten leicht gebräunt sind.
11.Sobald das Fleisch fertig gebraten ist, werden die Scheiben in den Bräter mit der Gemüsesauce gesetzt, sodass alle 5 Scheiben nebeneinander Platz haben. Nicht übereinanderlegen! Alle 5 Scheiben sollen schön in der Sauce sitzen.
12.Die Pfanne mit einer halben Tasse Wasser ablöschen, damit man den Fleischsaft noch mitnehmen kann.
13.Diesen dann auch noch in den Bräter geben.
14.Dann Deckel zu und leicht eine Stunde köcheln lassen.
15.Immer wieder mit dem Kochlöffel überprüfen, dass am Boden nichts ankocht und vorsichtig etwas umrühren, sodass die Scheiben nicht zu sehr bewegt werden.
16.Nach einer Stunde den Bräter ausschalten und mit der Restwärme noch 1,5 Stunden ziehen lassen.
17.Bei einem Gas- oder Induktionsherd, dann noch weitere 45 Minuten leicht köcheln lassen.
18.Nach Belieben das Fleisch ca. 7 Stunden in der Gemüsesauce nachziehen lassen, das Fleisch ist danach butterzart.
Kartoffelgratin:
19.Ofen auf 220 Grad vorheizen. Eine Tarteform mit ca. 28cm Durchmesser verwenden.
20.Die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in die Tarteform fächerartig reinlegen.
21.it einem Becher Sahne und einem Becher Milch (dafür kann man den leeren Sahnebecher als Maßeinheit nehmen) übergießen.
22.Mit Salz und Pfeffer würzen, den Käse reiben und darüber verteilen.
23.Das Gratin wird 20 min. bei 220 Grad im Ofen gebacken und dann noch 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen lassen.
Salat:
24.Salatblätter und den Rucola zupfen, waschen, schleudern oder gut abtropfen lassen.
25.Granatapfel entkernen, Nektarine in feine Scheiben schneiden.
26.Den Zitronensaft, mit dem Zucker, dem Balsamico, dem Olivenöl, der Sahne und mit Salz und Pfeffer verrühren oder mit dem Stabmixer kurz durchmixen.
27.Salatblätter und den Rucola in kleine Salatschälchen verteilen, mit 2 EL Dressing übergießen.
28.Zum Schluss mit den Nektarinenscheiben und den Granatapfelkernen dekorieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Ossobuco mit Kartoffelgratin und Salat“