1. Home
  2. Rezept
  3. Kartoffelsuppe mit Speck-Croutons und Beilagen

Kartoffelsuppe mit Speck-Croutons und Beilagen

1 Std 20 Minmittel

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Für die Suppe:
Kartoffeln200 g
Zwiebel groß1 Stk.
Butter35 g
Maronen vorgegart, vakuumiert300 g
Weißwein trocken100 ml
Gemüsebrühe500 ml
Sauerrahm2 EL
Zimtstange½ Stk.
Lorbeerblatt1 Stk.
Salz1 Prise
Pfeffer1 Prise
Muskatnuss gemahlen1 Prise
Kresse frisch etwas
Für die Speck-Croutons:
Speck gewürfelt100 g
Brotscheiben vom Vortag2 Stk.
Olivenöl4 EL
Rosmarin1 Stange
Thymian1 Stange
Knoblauchzehe1 Stk.
Salz1 Prise
Pfeffer1 Prise
Für den Mut-Mix:
Äpfel säuerlich1 Stk.
Haselnüsse ganz30 g
Mehlwürmer frisch50 g
Zucker30 g
Wasser50 ml
Salz1 Prise
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
1 Std
Gesamtzeit:
1 Std 20 Min
  • 1.Die Kartoffeln werden geschält und gewürfelt und danach die Zwiebel geschält und fein geschnitten.

    2.Die Butter wird in einem Topf geschmolzen und darin die Zwiebel und Kartoffel ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze gedünstet.

    3.Die Zwiebel-Kartoffel Mischung wird mit dem Weißwein abgelöscht und die Gemüsebrühe zugegossen.

    4.Die Zimtstange und das Lorbeerblatt werden hinzugefügt und alles zusammen zugedeckt bei mittlerer Hitze für 20 Minuten köcheln gelassen.

    5.Nach 15 Minuten werden die vorgegarten Maronen dazu gegeben.

    6.Nachdem weitere 5 Minuten geköchelt wurde, lässt man die Suppe wieder etwas auskühlen und entfernt danach das Lorbeerblatt und die Zimtstange.

    7.Die abgekühlte Suppe wird mit dem Pürierstab fein püriert und mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abgeschmeckt.

    8.Je nachdem wie dick oder dünn man die Suppe möchte, kann noch etwas Gemüsebrühe hinzugefügt werden.

    9.Der Sauerrahm wird mit etwas Suppe verdünnt und geschmeidig verrührt und in beim Anrichten der Suppe mit einem Bogen in der Suppe verteilt. Mit etwas Kresse wird die Suppe garniert.

    10.Zu Beginn wird der Speck in eine kalte Pfanne geschüttet ohne zusätzliches Fett und danach die Pfanne auf mittlere Hitze eingeschaltet.

    11.Der Speck wird so langsam knusprig gebraten und kann nach ca. 10-15 Minuten auf einem Blatt Küchenrolle abkühlen.

    12.Währenddessen werden die beiden Brotscheiben gewürfelt und in die erhitzte und noch vom Speck fettige Pfanne geleert.

    13.Die 4 EL Olivenöl werden hinzugefügt, alles zusammen gut durchgerührt und bei mittlerer Hitze langsam gebraten.

    14.Der Knoblauch wird mit etwas Öl fein zerrieben und kommt zusammen mit den frischen Kräutern in die Pfanne zu den Brotwürfeln.

    15.Die Brotwürfel werden regelmäßig gewendet und wenn die Croutons die gewünschte Farbe erhalten haben und kross geworden sind, dann wird mit Salz und Pfeffer nachgewürzt.

    16.Der abgekühlte Speck kommt zur Brotmischung hinzu und es kann angerichtet werden.

    17.Für den Mut-Mix werden die frischen Mehlwürmer aus dem Tiefkühler genommen und in einem Sieb mit lauwarmem Wasser gewaschen.

    18.Danach lässt man sie im Sieb abtropfen und gibt sie in eine auf höchster Stufe aufgeheizte Pfanne mit Deckel, in der sie knusprig gebraten werden.

    19.Fertig sind sie, wenn sie beim Wenden hohl klingen, in einer bauchigen Form bleiben und komplett knusprig sind.

    20.Bevor man sie aus der Pfanne nimmt, werden die noch mit Salz gewürzt. Wenn man sie haltbar machen möchte, kann man sich noch 15 Minuten bei 60°C bei Heißluft im Backofen nachtrocken und sie dann gut verschlossen und vor Sonne geschützte über Monate lagern.

    21.Der Apfel wird gewaschen, mit Küchenrolle trocken getupft und das Kerngehäuse entfernt.

    22.Danach wird er in kleine Stücke geschnitten.

    23.Der Zucker wird im Wasser gelöst, aufgekocht bis er karamellisiert und mit einer Prise Salz gesalzen.

    24.Im etwas abgekühltem Karamell werden die Apfelstücke und die gerösteten Mehlwürmer untergemischt.

    25.Die Suppe mit dem Topping der Wahl auf einem Löffel serviert anrichten.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Kartoffelsuppe mit Speck-Croutons und Beilagen“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich