Zutaten für 1 Personen
Für den Knetteig | etwas |
Mehl | 150 gr. |
Zucker | 50 gr. |
Butter | 100 gr. |
Aprikosenmarmelade | 3 el |
für den Schoko-Bisquit | etwas |
Eier | 3 |
Wasser lauwarm | 3 EL |
Zucker | 150 gr. |
Mehl | 120 gr. |
Kakao dunkel | 40 gr. |
Backpulver | 1 TL |
für den hellen Bisquit | etwas |
Eier | 3 |
Wasser lauwarm | 3 EL |
Zucker | 120 gr. |
Mehl | 150 gr. |
Für die Füllung | etwas |
Gelatine weiß | 6 Blatt |
Schmand | 400 gr. |
Saft von einer Zitrone | etwas |
Zucker | 150 gr. |
Sahne | 500 ml |
Mandarinen | 1 Dose |
Aprikosen | 1 kleine Dose |
Zum Verzieren | etwas |
Sahne | 250 ml |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Zubereitung
1.Für den Knetteig: Mehl sieben, Zucker und Butter hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. 1 Stunde kühl stelle.
2.Den Teig in eine Springform ausrollen und ca. 10 Min. bei 200 Grad blind backen.
3.Für den Schoko-Bisquit: Die Eier mit dem lauwarmen Wasser schaumig schlagen.
4.Nach und nach den Zucker unterrühren.
5.Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver vermischen, sieben und vorsichtig unterheben
6.20 biws 25 Minuten auf der untersten Schiene backen.
7.Für den hellen Bisquit: so verfahren wie mit dem Schoko-Bisquit.
8.Nach dem Erkalten der Tortenböden auf dem Knetteig die Aprikosenmarmelade verteilen und den hellen Bisquit-Boden auflegen und etwas festdrücken. Einen Tortenring umlegen
9.Für die Füllung: Die Mandarinen und die Aprikosen gut abtropfen lassen. Die Gelatine in wenig kaltem Wasser einweichen.
10.Den Schmand mit dem Zitronensaft und dem Zucker gut verrühren.
11.Die Sahne steif schlagen.
12.Die Gelatine ausdrücken und in sehr wenig Wasser auflösen. Anschließend und die Schmand-Masse rühren.
13.Wen die Masse anfängt zu gelieren die steifgeschlagene Sahne unterheben.
14.Die Häfte der Schmand-Sahne-Masse auf dem hellen Bisquit verteilen.
15.Den Schoko-Bisquit auflegen une mit einem Teil der zurück gestellten Creme bestreichen.
16.Die Mandarinen sowie die Aprikosen darauf verteilen. Einige Früchte zur Deko beiseite stellen.
17.Die restliche Creme auf den Früchten verteilen und glatt streichen.
18.Sahne mit dem Zucker steifschlagen und die Torte damit und den zurück behaltenen Früchten garnieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von suzan
vom
Kommentare zu „Dänische Sauerrahm-Torte“