1. Home
  2. Rezept
  3. Engadiner

Engadiner

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr eine Person
Butter200 g
Zucker braun150 g
Mehl300 g
Speisestรคrke50 g
Haselnรผsse gerieben200 g
Zimt1 Prise
Lebkuchengewรผrz3 Prisen
Eier2
Kuvertรผre40 g
Haselnรผsse50 ganze
Kirschen kandiert25
Puderzucker etwas
Nรคhrwertangaben:

Zubereitung

  • 1.Butter und Zucker in einen Topf geben und bei milder Hitze ( ! ) schmelzen lassen. Dabei immer mal umrรผhren. Es soll nicht karamellisieren, sondern sich nur auflรถsen. Danach auf lauwarme Temperatur abkรผhlen lassen.

    2.Mehl, Stรคrke, Haselnรผsse, Zimt und Lebkuchengewรผrz in einer grรถรŸeren Schรผssel vermischen. Mit den Knethaken des Handmixers zunรคchst die Eier einkneten und dann nach und nach die Butter/Zuckerlรถsung zugieรŸen und gut verkneten. Es entsteht ein recht fettiger Teig.

    3.Die Teigmenge halbieren und 2 Rollen von ca. 5 cm Durchmesser daraus formen. Diese erst fest in Klarsichtfolie wickeln, damit noch etwas "nachrollen" und dann ebenso fest in Alufolie wickeln. Beide Rollen glatt in den Kรผhlschrank legen, damit sie gut fest werden. Das kann 1 Std. dauern. Sie bekommen durch das Liegen im Anschnitt eine ovale Form. Das ist o.k. Wichtig ist nur, dass sie sich beim Anheben nicht mehr verbiegen dรผrfen, damit sie sich gut schneiden lassen.

    4.Ofen auf 190ยฐ Umluft vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Die Rollen nacheinander verarbeiten, sie aus der Umhรผllung lรถsen und in 5 mm dรผnne Scheiben schneiden. Mit etwas Abstand auf das Blech legen und auf mittlerer Schiene 10 - 15 Min. (je nach Backofen) backen. Dabei tritt etwas Fett aus, was sie aber nach dem Erkalten schรถn knusprig macht. Sie sollten nicht zu dunkel werden. Also nach 10 Min. mal nachschauen und testen. Nach dem Backen incl. Backpapier auf ein Gitter gleiten und abkรผhlen lassen.

    5.Die beiden Rollen ergaben ca. 100 Plรคtzchen.

    6.Fรผr eine Hรคlfte die Kuvertรผre รผber dem Wasserbad schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel o.ร„. fรผllen. Von der Spitze nur so wenig abschneiden, dass eine ร–ffnung von hรถchstens 2 mm entsteht und damit auf die Plรคtzchen mittig einen kleinen Tupfer setzen. Wer keinen Spritzbeutel zur Hand hat, kann das natรผrlich auch vorsichtig mit einem Teelรถffel machen. Auf die Kuvertรผre jeweils eine Haselnuss setzen.

    7.Fรผr die andere Hรคlfte die kandierten Kirschen halbieren und aus ca. 3 EL Puderzucker und ein wenig Wasser einen dicklichen Guss anrรผhren. Hier die Menge selber bestimmen. Notfalls etwas mehr nehmen. Auch hier wieder von dem Guss mittig auf die Plรคtzchen einen Tupfen setzen und jeweils eine halbe Kirsche legen.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von barbara62
    vom
    Profilbild von barbara62

Auch lecker

Kommentare zu โ€žEngadinerโ€œ

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

รœberrasche
mich