Zutaten für 4 Personen
Lemon Curd | |
---|---|
Zitrone frisch bio | 2 Stück |
Butter | 60 gr. |
Zucker | 250 gr. |
Ei | 3 Stück |
Früchtekuchen | |
---|---|
Rosinen | 250 gr. |
Cranberries getrocknet | 200 gr. |
Zitronat (Sukkade) | 100 gr. |
Früchte kandiert | 100 gr. |
Ingwer kandiert | 100 gr. |
Haselnüsse gemahlen | 200 gr. |
Mehl | 200 gr. |
Weinsteinbackpulver | 20 gr. |
Butter | 200 gr. |
Ei | 5 Stück |
Biozitronenabrieb | 1 EL |
Bioorangen-Abrieb | 1 EL |
Zucker | 100 gr. |
Vanillinzucker | 1 Päckchen |
Orangenlikör | 1 EL |
Lebkuchengewürz | ½ TL |
Salz | ½ TL |
Haselnuss | 150 gr. |
sebstgemachtes Lemoncurd s.o | 200 gr. |
Limoncello | 50 ml |
Zubereitung
1 Std
Lemon Curd
1.Die Butter in einem Topf schmelzen und mit Zucker und Zitronensaft glatt rühren
2.Die Eier in einer Schüssel im heißen Wasserbad mit Rührbesen schaumig schlagen
3.Zitronenmasse aus Schritt 2 hinzufügen und etwa 15 min aufschlagen bis eine helle und dickeflüssige Creme entsteht
Früchtekuchen
4.kandierter Ingwer hacken. Mit Zitronat, gemischte kandierte Früchte und 100g gemahlene Haselnüsse vermischen
5.Butter, Zucker, Vanillezucker, Zitronen- und Orangenabrieb, Lebkuchengewürz und Salz 5 min aufschlagen, Orangenlikör untermischen
6.Eier einzeln zufügen und jeweils 30 sek. rühren
7.Mehl, Backpulver und 100g gemahlene Haselnüsse mischen und unterrühren
8.kandierte Früchte und Ingwer grob hacken und mit Sultaninen und Cranberries unterheben
9.Kranzform 1,6l fetten und mit Paniermehl austtreuen. Teig hineingeben und glatt streichen
10.Ofen auf 180° C / Umluft 150 ° C vorheizen 60 min backen
11.200g des selbstgemachten Lemon Curd (oder gekauftes) mit 50 ml Limoncello-Likör verrrühren und erhitzen. Kuchen einige Male mit einem Zahnstocher einstechen und den Kuchen noch warm damit glasieren.
12.Ganze Haselnüsse auf dem Kuchen verteilen Auf Gitterrost volständig auskühlen lassen Am Besten ein paar Tage vor Genuß backen damit der Kuchen richtig durchziehen kann.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MikeGP
vom
Kommentare zu „Zitronen-Haselnuss-Früchtekranz“