Zutaten fĂźr 4 Personen
Tomaten-Ananas-Sugo | |
---|---|
Ananas | ½ frische |
Zwiebel, fein gehackt | 1 rote |
Knoblauch, fein gehackt | 1 chinesischer |
passierte Tomaten | 500 ml |
Rohrohrzucker | 1 EL |
Thymian | 2 Zweige |
Salz | etwas |
Ăl | etwas |
Schoko-Chili-Hackbällchen | |
---|---|
gemischtes Hackfleisch | 500 g |
gewĂźrfelter Bacon | 80 g |
Dijonsenf | 1 EL |
Schokolade 80% Kakao | 35 g |
SemmelbrĂśsel | etwas |
Chili, in Honig eingelegt- siehe mein Tipp: http://www.kochbar.de/tipp/1291 | etwas |
Pfeffer aus der MĂźhle schwarz | etwas |
Salz | etwas |
Ei | 1 |
Ăl | etwas |
sonst | |
---|---|
frischer Koriander | etwas |
Zubereitung
Ananas-Tomaten-Sugo
1.Die frische Ananas in kleine StĂźcke schneiden. In einem Topf etwas Ăl erhitzen und darin die Zwiebel und den Knoblauch glasig dĂźnsten, dann die Ananas und den Rohrohrzucker dazugeben und unter Wenden ca. 3 Minuten karamellisieren.
2.Dann mit den passierten Tomaten ablĂśschen, schon mal etwas salzen und pfeffer, die Thymianzweige dazugeben und dann bei geschlossenem Topf und kleinster Hitze mindestens 3 Stunden simmern lassen. Dann nochmals abschmecken.
Schoko-Chili-Hackbällchen
3.Die BaconwĂźrfel in einer Pfanne ohne Fett auslassen und etwas abkĂźhlen lassen. Das Hackfleisch in eine grosse SchĂźssel geben. Ca 3. EL SemmelbrĂśsel dazugeben. Das Ei und den Senf ebenfalls dazugeben. Mit Salz und Pfeffer wĂźrzen. Die Schokolade reiben und auch dazugeben. Nun mit dem in Honig eingelegten Chili nach Gusto wĂźrzen.
4.Nun alles gut verkneten und daraus kleine Bällchen formen und diese in einer Pfanne mit heiĂem Ăl rundherum goldbraun braten.
Finisch
5.Die Häckbällchen auf einen Teller geben und das Sugo darßber geben und mit etwas frischem Koriander bestreuen. Bei uns gab es frisches Baguette dazu. Reis wäre auch gut denkbar.
Anmerkung
6.Man sollte beim Wßrzen mit dem Chili ruhig etwas mutig sein, die Schokolade und das Sugo mildern die Schärfe etwas.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von t****e
vom
Kommentare zu âSchoko-Chili-Hackbällchen auf Tomaten-Ananas-Sugoâ