Zutaten für 4 Personen
Hähnchen | 1500 g |
Champignons braun | 250 g |
Speck durchwachsen | 300 g |
Suppengemüse | 500 g |
Zwiebeln frisch | 2 Stk. |
Chinesischer Knoblauch | 1 Stk. |
Olivenöl | 4 EL |
Pimenton de la vera mild | 4 TL |
Pimenton de la vera scharf | 2 TL |
Tomatenmark | 1 EL |
Apfelsaft | 125 ml |
Gemüsebrühe | 500 ml |
getrocknete Herbst-Trompeten | 1 Stk. |
Tomaten getrocknet | 2 Stk. |
Zubereitung
Vorbereitung
1.Das Suppengemüse schälen bzw. putzen und grob würfeln. Die Champignons putzen und große halbieren. Das Hähnchen mit der Geflügelschere in 4 Teile zerlegen, in einen großen Gefrierbeutel geben und darin gut mit dem Öl und den beiden Sorten Pimenton de la vera vermengen und etwa 15 Minuten marinieren.
2.In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und würfeln. Den Speck in grobe Stücke schneiden.
Zubereitung
3.Das Hähnchen aus der Marinade nehmen und in einem großen Bräter portionsweise rundum scharf anbraten und herausnehmen. Den Speck im Fett anbraten. Das Suppengemüse dazu geben und anrösten. Die Champignons hinzufügen und braten. Zwebel und Knoblauch hellbraun braten. Das Tomatenmark anrösten.
4.Alles mit Saft und Brühe ablöschen. Die getrockneten Tomaten klein schneiden und in die Flüssigkeit geben, ebenso die getrocknete Herbstrompete. Die Hähnchenteile obenauflegen und alles 30 Minuten mit geschlossenem Deckel schmoren. Dazu gab es bei mir Reis, aber auch Kartoffeln oder Baguette ist denkbar.
Abwandlungen
5.Meiner Mutter war die Soße zu fettig. Ich fand sie OK. Bei Bedarf kann die Soße entfettet werden. Die 1. Möglichkeit ist es, das Fett abzugießen, bevor der Speck in den Bräter kommt. Als 2. Möglichkeit kann von der fertigen Soße oben schwimendes Fett mit Küchenkrepp abgetrennt werden.
6.Beim 2. Mal war mir die Soße zu dünn. Ich habe das Hähnchen, die Pilze und den Speck heraus gesucht und das Röstgemüse püriert. Dadurch hatte die Soße eine tolle Bindung.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von andrea21
vom
Kommentare zu „Fleisch - Huhn auf Jägerart“