Zutaten für 5 Personen
Zwetschgenknödel | |
---|---|
Butter | 100 g |
Toastbrot | 8 Stück |
Quark | 250 g |
Eigelb | 2 Stück |
Mehl | 75 g |
Zucker | 1 EL |
Salz | 1 Prise |
Zwetschgen tiefgefroren | 5 Stück |
Mandeln gehäutet | 10 Stück |
Würfelzucker | 5 Stück |
Vanilleeis | |
---|---|
Sahne | 200 ml |
Milch | 200 ml |
Zucker | 80 g |
Eigelb | 4 Stück |
Vanilleschote | ½ Stück |
Crepés Suzette | |
---|---|
Mehlbutter | 150 g |
Milch | 125 ml |
Natürliches Mineralwasser | 125 ml |
Eier | 3 Stück |
Salz | 1 Prise |
Zucker | 3 TL |
Orangensaft | 200 ml |
Butter | 2 EL |
Würfelzucker | 10 Stück |
Orangen | 2 Stück |
Orangenlikör | 50 ml |
Cognac | 50 ml |
Puderzucker | 1 EL |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
1 Std 30 Min
Zwetschgenknödel
1.Für die Zwetschgenknödel die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Das Toastbrot entrinden und in Würfel schneiden. Nun das Toastbrot mit der Butter übergießen und etwas einweichen lassen.
2.Den Quark, Eigelb, Mehl, Zucker und eine Prise Salz zugeben und zu einem Teig verkneten. Diesen in Fischhaltefolie einwickeln und eine Stunde kalt stellen.
3.Die noch gefrorenen Zwetschgenhälften mit einem Stück Würfelzucker füllen und zusammensetzen. Nun aus einem Stück Teig und der Zwetschge als Kern Knödel formen. Die Knödel in einem Topf Salzwasser etwa 8 Minuten garen bis sie aufschwimmen.
Vanilleeis
4.Für das Vanilleeis die Sahne und die Milch zusammen mit der halbierten und ausgekratzten Vanilleschote aufkochen. Das Eigelb und den Zucker zusammen mit ein paar Tropfen Sahne schaumig rühren.
5.Die Sahnemischung langsam hineinrühren und über dem Wasserbad zur Rose abziehen. Danach über Eiswasser schnell abkühlen. Die Eismasse in die Eismaschine füllen und etwa 40 Minuten laufen lassen. Danach eventuell die Masse noch im Tiefkühlfach herunter kühlen.
Crepés Suzette
6.Für die Crepés Suzette Mehlbutter, Milch und Mineralwasser mischen und 15 Minuten quellen lassen. Nun die Eier, Salz und Zucker unterschlagen. Aus dem Crepés-Teig mehrere Crepes in Butter backen.
7.Den Puder-Zucker karamellisieren. Ein wenig Wasser hinzu und dünn auf ein Backpapier streichen so das formschöne Karamelsegel entstehen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Bühler Zwetschgenknödel mit hausgemachtem Vanille-Eis und Crêpe Suzette“