Zutaten fรผr 6 Personen
Schulterscherzel | 1,10 Kilogramm |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mรผhle | etwas |
Thymian getrocknet | 1 kaffeelรถffel |
FรLLUNG: | |
---|---|
Semmel | 1 Stรผck |
Faschiertes | 300 Gramm |
Petersilie gehackt | 4 Esslรถffel |
Thymian trocken | 2 Esslรถffel |
Schlagobers | 0,06 Liter |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mรผhle | etwas |
FรR DIE SOรE: | |
---|---|
Wurzelwerk | 1 Bund |
Rotwein | etwas |
Suppe zum aufgiessen | etwas |
Obers zum verfeinern | etwas |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
1.Schulterscherzel mit einem groรen Messer auf der Seite der lรคnge nach etwa 10cm tief einschneiden. Von diesem Schnitt ausgehend das Fleisch in vorsichtigen kleinen schnitten zu einer etwa 2cm dicke Blatte aufschneiden. Die Fleischblatte mit Salz und Pfeffer und Thymian wรผrzen.
2.FรLLUNG: Semmel etwa 2 minuten in lauwarmes Wasser einweichen und gut ausdrรผcken Semmel mit Faschiertem Petersilie und Thymian und Schlagobers gut vermengen und salzen und pfeffer wรผrzen.
3.Fรผllung mit einem Esslรถffel gleichmรครig bestreichen HINWEIS: An einer breit seite etwa 5cm breiten Rand frei lassen.
4.Fleischblatte mit beiden Hรคnden der Breit nach - von der gรคnzlichen bestrichenen Seite her- eng einrollen.
5.Mit dรผnnen Spagat binden so das er nicht mehr auseinander fallen kann. Das Wurzelwerk klein schneiden und in die Bratform legen den Braten darauf geben und mit einwenig Suppe und einwenig rotwein รผbergiessen und bei ca.180 ยฐ etwa 2 stunden braten lassen.HINWEIS: Das Fleisch in etwa 30min abstรคnden รผbergiessen und wenden. Wenn fertig das Fleisch aus der soรe geben in Alufolie wickeln und etwa 10min rasten lassen inzwischen die Soรe vertig machen ich habe sie mit schlagobers augegeoรen und mit ein Butter-Mehl kรผgelchen ( Butter mit etwas Mehl verrรผhren und kleine Kรผgelchen formen) binden . Das Fleisch aufschneiden und mit der Soรe servieren.
6.Konnte leider vom fertigen Braten keine Bilder machen da meine Kinder schneller waren als ich na es hat geschmeckt
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von reli
vom
Kommentare zu โAltwiener Schulterscherzelโ