Zutaten für 10 Personen
Berlinerteig kalte Führung über Nacht | |
---|---|
Weizen Mehl Type 550 | 250 gr. |
Hefe frisch | 13 gr. |
Salz | 3 gr. |
Eier Freiland | 50 gr. |
Zucker | 40 gr. |
Butter flüssig | 50 gr. |
Milch | 100 gr. |
Biozitronenabrieb ,Vanille, | etwas |
Creme für die Füllung | |
---|---|
Milch | 250 gr. |
Zucker | 40 g |
Bio-Eigelb | 20 gr. |
Pudding-/Soßenpulver/Cremespeisenpulver | 25 gr. |
Vanillemark | etwas |
Sahne geschlagen | 125 gr. |
Gelatine weiß | 4 gr. |
Kirschwasser | 20 gr. |
Überzug | |
---|---|
Kuvertüre dunkel | 150 gr. |
weiße Kuvertüre | 30 gr. |
Zubereitung
16 Std
Der Hefeteig kalte Führung
1.Zu der kalten Führung: Sie hat einige Vorteile, man braucht keinen Ansatz zu machen, braucht nicht den Teig des öfteren zusammen schlagen, was ein diereckt geführter Teig für Berliner braucht. Doch der größte Vorteil, die geringe Menge an Hefe.Diesen Teig kann man über 18Std. über die Kühlung führen.
Herstellung
2.Die Hefe in kalter Milch auflösen, dann Mehl,Zucker,Salz, Eier,Zitronenabrieb & Vanille in eine Schüssel geben. Hefe mit Milch dazu geben und verkneten. Geht auch mit den Knethacken. Erst dann die aufgelöste Butter dazu. Nun den Teig kräftig bearbeiten, man nennt das auch trocken schlagen.Per hand dauert das schon einige Zeit, ist aber sehr wichtig. Mit den Knethacken aufpassen das der Teig nicht warm wird.Nun aus dem Teig 10 gleiche Teiglinge abwiegen.Diese zu einer Kugel rund formen, und danach einmal von oben mit den Händen flach drücken.Das ist sehr wichtig,da es sonst keine Berliner sondern Kugeln gibt,die sich beim Backen im Fett drehen, und es keinen weißen Kragen gibt. Die flach gedrückten Teiglinge auf ein Blech mit gemehlten Backpapier legen, und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Das sollte nicht länger als 18 Std. sein. Der Teig kann sich nun super entwickeln.
gehen & backen
3.Backofen ca. 40° warm stellen, die Berliner aus dem Kühlschrank nehmen und auf ein Backblech das mit einem Küchentuch ausgelegt und gemehlt ist in Abstand auflegen. Die Berliner nun in den Backofen schieben, und gehen lassen. Das dauert ca. 50-60 min. Man spricht von 3/4 Gare. Nach 15 min. die Berliner mit Kalten Wasser einmal von Oben abpinseln, aber aufpassen das,dass Wasser nicht aufs Tuch läuft, sonst klebt der Berliner an dieser Stelle.In der Zwischenzeit eine große tiefe Pfanne mit Fett erhitzen, nicht heißer als 170° Sind die Berliner reif, aus dem Ofen nehmen, und noch einige min. absteifen lassen, das ist sehr wichtig. Dann mit der Oberseite zuerst ins Fett geben, ca. 3min backen und mit einer Gabel oder zwei Holzlöffel wenden, wieder ca. 3min. backen, und die Berliner sind fertig. Herraus nehmen, und auf ein Gitter zum abkühlen geben.
Creme & ausgarnieren
4.Aus Milch, Zucker,Cremepulver,Eigelb,Vanillemark einen Pudding kochen und diesen kaltstellen In dieser Zeit die Kuvertüren aullösen und temperieren, bei den kalten Berliner mit dunkler Kuvertüre die Oberseite einstreichen oder eintauchen, anzeihen lassen, und mit weißer kuvertüre filieren. Sahne aufschlagen, eingeweichte Gelatine mit dem Kirschwasser auflösen, unter den Kalten Puddingen rühren, und die Sahne unterrühren. Die berliner nun zweimal quer durch schneiden,wenns geht etwas schräg , sieht nachher schöner aus. Nun die Berliner zweimal mit die Creme füllen, und zusammensetzen. guten Appetit
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von D****7
vom
Kommentare zu „Berliner zur Fastnacht mal etwas anders aber lecker“