1. Home
  2. Rezept
  3. Berliner (Faschingskrapfen) nicht nur zum Karneval - Das Original

Berliner (Faschingskrapfen) nicht nur zum Karneval - Das Original

2 Std 15 Minmittel-schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 12 Personen
Mehl, gesiebtes500 Gramm
Hefe, frische42 Gramm
Magermilch200 ml
Zucker, brauner, feiner50 Gramm
Eigelbe, frische5 MittelgroรŸe
Butter, ungesalzene70 Gramm
-- ODER -- etwas
Margarine70 Gramm
Salz1 Prise
Zitronenschale, unbehandelte, fein abgeriebene1 Teelรถffel
Mehl, gesiebtes, fรผr die Arbeitsflรคche etwas
== ZUM FรœLLEN == etwas
Puddingpulver, Vanillegeschmack1 Packung
Vollmilch, frische etwas
Zucker, weiรŸer, feiner etwas
-- ODER -- etwas
Konfitรผre, passierte, Sorte je nach Geschmack etwas
-- Bevorzugt wird Kirsch, Ananas, Himbeere, Pflaumenmus etwas
== AUSSERDEM == etwas
Pflanzenfett, zum Ausbacken etwas
Puderzucker, zum Bestรคuben etwas
-- ODER -- etwas
Zucker, zum Bestรคuben etwas
-- ODER -- etwas
ZuckerguรŸ, zum Bestreichen etwas
Nรคhrwertangaben:

Kochbar empfiehlt

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
1 Std 25 Min
Gesamtzeit:
2 Std 15 Min
  • 1.Das gesiebte Mehl in eine Schรผssel geben. Eine Mulde hineindrรผcken, die frische Hefe hineinbrรถckeln. Mit 3 EรŸlรถffel Magermilch und einem Teelรถffel braunem, feinen Zucker einen Vorteig zubereiten. Mit gesiebtem Mehl bestรคubt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

    2.Die restliche Magermilch, den รผbrigen Zucker, die Eigelbe, die ungesalzene Butter oder die Margarine, eine Prise Salz und die Zitronenschale hinzufรผgen und mit den Knethaken des Rรผhrgerรคtes einarbeiten. Zu einem geschmeidigen Teig verkneten, bis dieser Blasen wirft und sich vom Schรผsselrand lรถst. Je lรคnger man en Teig schlรคgt, desto mehr Luft bekommt der Teig, um so schรถner geht er dann auch auf.

    3.Den Teig nochmals kurz auf einer bemehlten Arbeitsflรคche mit den Hรคnden gut durchkneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort bis zur etwa doppelten GrรถรŸe gehen lassen. Das dauert je nach Raumtemperatur etwa 30-60 Minuten.

    4.Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsflรคche mit den Hรคnden durchkneten, dann etwa 2 cm dick ausrollen. Kreise von etwa 7 cm Durchmesser ausstechen und nochmals 10 Minuten gehen lassen.

    5.Fรผr die Fรผllung nach Packungsanweisung, aber mit etwas weniger Vollmilch, einen Pudding kochen. Die Oberflรคche mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bilden kann und abkรผhlen lassen.

    6.Das Pflanzenfett in einem groรŸn Topf oder in einer Friteuse erhitzen. Wenn es 180ยฐC hat (Kochlรถffelprobe) je 2-3 "Berliner" Krapfen mit der Oberseite zuerst in das Fett geben. Kurz den Deckel auflegen, dadurch gehen die Krapfen nochmals auf, es bildet sich eine helle "Naht". Wenden, sobald die eine Seite goldbraun gebacken ist.

    7.Mit einer Schaumkelle die "Berliner" aus dem Fett herausnehmen, auf Kรผchenpapier abtropfen lassen. Das Pflanzenfett wieder erhitzen, dann die nรคchsten "Berliner" Krapfen ausbacken.

    8.In die leicht abgekรผhlten "Berliner" Krapfen mit der Kuchenspritze oder dem Spritzbeutel mit langer dรผnner Tรผlle den Pudding oder nach Belieben Konfitรผre fรผllen, mit Puderzucker oder Zucker bestรคuben oder mit einem ZuckerguรŸ bestreichen.

    9.Alternative:

    10.Rosinen in den gegangenen Teig hineinkneten, die "Berliner" Krapfen mit einer Schere oben รผber Kreuz einschneiden.

    11.Zubereitungszeit etwa: 30 Minuten ohne Gehzeiten

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Hans-12689
    vom
    Profilbild von Hans-12689

Auch lecker

Kommentare zu โ€žBerliner (Faschingskrapfen) nicht nur zum Karneval - Das Originalโ€œ

Rezept bewerten:
รœberrasche
mich