Zutaten für 2 Personen
Stangen Spargel | 8 |
Kohlrabi | 1 |
Salz | etwas |
Schweinefilet | 300 g |
Butter | 80 g |
Parmesan | 200 g |
Mehl | etwas |
Eier | 2 |
Pfeffer | etwas |
Pflanzenöl zum Braten | etwas |
Sahne | 50 ml |
Zitrone | ½ |
Halme Schnittlauch | 10 |
Zweig Petersilie | 1 |
Zweig Zitrinenmelisse | 1 |
Zubereitung
1.Spargel schälen und in feine, schräge Stücke schneiden.
2.Kohlrabi schälen und in grobe Ecken schneiden.
3.Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen, salzen und die Kohlrabistücke hineingeben.
4.Schweinefilet in vier Medallions schneiden, diese mit einem Fleischklopfer plattieren, bis sie circa 1 Zentimeter dick sind.
5.Spargel in den Topf zum Kohlrabi geben.
6.Für die Soße die Butter in einem mittelgroßen Topf braun werden lassen. Parmesan reiben und in eine Schüssel geben. Einen gehäuften Esslöffel Mehl für eine bessere Bindung hinzugeben. Eier zugeben und alles zu einem sämigen Teig verrühren. Wenn der Teig zu fest ist, einfach noch einen Schuss Wasser untermischen.
7.Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
8.Eine große, beschichtete Pfanne erhitzen.
9.Fleisch in Mehl wenden, mit einer Gabel durch die Panade ziehen und sofort in die heiße Pfanne geben.
10.Für die Mehlschwitze drei Esslöffel Mehl zur braunen Butter geben und beides gut verrühren. Circa drei große Schöpfkellen Gemüsefond (vom Kohlrabi-Spargel-Gemüse) angießen und die Soße gut mit dem Schneebesen aufschlagen, sodass keine Klümpchen entstehen. Sahne zugeben und die Soße unter Rühren kurz aufkochen lassen. Die Soße mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
11.Schnitzel in der Pfanne wenden. Sie sollen eine leichte Bräune haben. Gegebenenfalls noch etwas Öl hinzugeben.
12.Gemüse mit einer Schaumkelle in die Soße geben und unterheben.
13.Kräuter fein hacken beziehungsweise zupfen und unter das Gemüse rühren.
14.Schweineschnitzel quer halbieren – es sollte innen zwar gegart, aber noch leicht rosa sein.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von S****m
vom
Kommentare zu „Schweinefilet in Parmesankruste mit Spargel-Kohlrabi-Gemüse“