Zutaten fรผr 1 Personen
Fรผr den Teig: | |
---|---|
Rosinen | 100 g |
brauner Rum | 2 EL |
Milch | 400 ml |
Mehl + etwas extra | 500 g |
Hefe, frisch | 1 Wรผrfel |
Zucker | 2 EL |
Zucker | 115 g |
Butter | 300 g |
Eier | 2 |
Salz | 1 Prise |
gehackte, geschรคlte Mandeln | 150 g |
Orangeat | 100 g |
Dr. Oetker Finesse Zitronenschale | 1 Pck. |
Auรerdem: | |
---|---|
Butter | 150 g |
Puderzucker | 150 g |
Kochbar empfiehlt
Zubereitung
1.Rosinen in dem Rum einweichen.
2.100ml Milch leicht erwรคrmen. Mehl in eine groรe Schรผssel sieben. Eine kleine Mulde eindrรผcken und die Hefe hineinbrรถseln. 2 EL Zucker und die Milch dazugeben, ein wenig Mehl vom Rand zufรผgen und mit einer Gabel zu einem Vorteig rรผhren. Mit einem Handtuch zugedeckt an einem warmen Ort (z.B. 50ยฐC warmer Ofen) ca. 30 Minuten gehen lassen.
3.Die restliche Milch leicht erwรคrmen, mit Zucker, Eier, Salz und Butter in Flรถckchen zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten. Mandeln, Rosinen, Zitronenschale und Orangeat mit den Hรคnden unter den Teig kneten. Den Teig wieder mit einem Handtuch zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
4.Den Ofen auf 200ยฐC vorheizen. Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsflรคche mit den Hรคnden nochmals krรคftig durchkneten, bis er schรถn elastisch ist. Hefeteig halbieren, ovale Fladen (ca. 20x25cm) ausrollen. Mit bemehlten Handrรผcken die Teigstรผcke jeweils mittig lรคngs eindrรผcken. Jeweils eine Teigseite zu 3/4 รผber die andere Seite schlagen. Das dicke Teigende mit beiden Hรคnden greifen, nochmal รผber die obere Seite schlagen. Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Zur Stabilisierung, aus mehrfach gefalteter Alufolie einen Rahmen basteln und drumlegen.
5.Stollen 20 Minuten gehen lassen. Dann in den Backofen und ca. 10 Minuten backen. Temperatur auf 175ยฐC runterstellen und weitere 20 Minuten backen.
6.Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Heiรen Stollen im Wechsel mit der flรผssigen Butter bestreichen und 100g Puderzucker bestรคuben. Vollstรคndig auskรผhlen lassen und nochmals mit dem restlichen Puderzucker bestรคuben. In Alufolie wickeln und 3-4 Wochen lagern, damit er schรถn saftig wird.
7.****************************************************************************************************** Nun wieder meine Variante: Bei mir war der Vorteig glaube ich zu heiร, deswegen ist es kein schรถner fester Teig geworden, sondern war recht flรผssig. Ich konte ihn also gar nicht ausrollen und wie einen Stollen zusammenklappen. Wegschmeiรen wollte ich es aber auch nicht. Also hab ich den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Spring- und Kastenform gelegt und wie beschrieben gebacken und auch mit Butter und Puderzucker bestrichen und bestรคubt usw. Allerdings war nur eine Woche in Alufolie gewickelt. Lรคnger haben wir es nicht ausgehalten. Und was soll ich sagen, lecker, lecker, lecker. FAZIT: Es muร nicht immer die typische Stollenform sein.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von K****r
vom
Kommentare zu โMein Stollen aus der Spring-/Kastenformโ