Zutaten für 4 Personen
Hirschfleisch (Keule, Schulter, etc.) | 600 g |
Birne | 1 Stück |
Schalotten frisch | 2 Stück |
Ingwer frisch | 10 g |
Wacholderbeere | 5 Stück |
Lorbeerblatt Gewürz | 1 Stück |
schwarze Johannisbeermarmelade | 1 Teelöffel |
Rotwein (trocken) | 1 l |
Wildfond | 500 ml |
Speisestärke | 1 Esslöffel |
Öl zum Braten (Erdnussöl) | etwas |
Salz | etwas |
Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Zubereitung
1.Das Hirschfleisch werden von allen Sehnen befreit dannwird es in etwa 3 cm große Stücke geschnitten. Die gepellte Schalotte und den geschälten Ingwer werden in feine Würfelchen geschnitten. Die geschälte Birne wird geviertelt, das Kerngehäuse, den Stiel- und Blütenansatz werden entfernt. Die Birnen werden grob in etwa 2 cm große Stücke geschnitten. Öl in einer Kasserolle erhitzen, darin unter ständigem Wenden das Hirschfleisch scharf anbraten, dann die Wachholderbeeren , das Lorbeerblatt, die Schalotten- und Ingwerwürfelchen dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Rotwein ablöschen, sobald die Schalottenwürfel glasig sind, wird der Rotwein fast ganz eingekocht und dann mit Wildfond aufgießen. Etwa 1 Stunde auf kleinster Stufe abgedeckt köcheln bis das Hirschfleisch weich ist (einfach Mal das Fleisch testen ob es weich ist, ein Stückchen Fleisch probieren, so merkt man auch, ob eventuell noch mal mit Salz und Pfeffer nachgewürzt werden muß). Wenn das Fleisch gar ist, das Lorbeerblatt und die Wachholderbeeren aus dem Sud fischen, die Johannisbeermarmelade unter geben und die Birnenstücke dazu tun. Das Gulasch noch mal etwa 5 Minuten aufkochen, bis die Birnen weich sind. Die Speisestärke mit 1 El Wasser verrühren, diese Mischung in die Sauce geben und kurz noch mal aufkochen lassen. Dazu besonders Spätzle, Kartoffeln oder Semmelknödel.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von s****s
vom
Kommentare zu „Hirschgulasch mit Birnen“