Zutaten für 3 Personen
Fleisch: | |
---|---|
Wildschwein Filet | 650 g |
Butterschmalz | 2 EL |
Zwiebel | 1 groĆe |
Knoblauchzehen | 3 |
Mƶhre | 100 g |
Knollensellerie | 100 g |
Steinpilze getrocknet | 30 g |
Tomatenmark | 2 EL |
Wildfond | 200 ml |
Rotweinessig | 1 EL |
Preiselbeeren aus dem Glas | 4 geh. EL |
Zartbitterschokolade | 1 Streifen |
SpeisestƤrke | etwas |
Marinade für das Fleisch: | |
---|---|
Rosmarin getrocknet | 1 EL |
Thymian getrocknet | 1 EL |
Kümmelpulver | 1 TL |
Wacholderbeeren | 7 |
Nelken | 4 |
Pfeffer, Salz | etwas |
Rotwein | 300 ml |
SpƤtzle-Teig: | |
---|---|
Mehl (doppelgriffig) | 200 g |
Eier | 2 |
Salz | ½ TL |
Wasser lauwarm | 100 ml |
Butter zum Schwenken | etwas |
Birne mit Preiselbeeren: | |
---|---|
Nashi Birnen | 2 |
Puderzucker | 4 geh. EL |
WeiĆwein | 300 ml |
Butter | 1 gestr. EL |
Salz | 1 Prise |
Preiselbeeren aus dem Glas | 3 geh. EL |
Zubereitung
Fleisch marinieren:
1.Fleisch in 3 - 4 cm groĆe Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Rosmarin, Thymian, Wacholderbeeren, Nelken, Kümmelpulver, Pfeffer und Salz in einen Mƶrser geben und fein zermahlen. Die Würzmischung zum Fleisch geben und sie leicht einkneten. AnschlieĆend mit dem Rotwein übergieĆen, das Fleisch komplett damit bedecken, Schüssel abdecken und wenigstens 5 Stunden marinieren lassen. Zeitgleich die getrockneten Steinpilze in einer Schüssel mit 300 ml kochendem Wasser übergieĆen und quellen lassen.
Zubereitung:
2.BrƤter ohne Deckel in den Ofen stellen und Ofen auf 180° vorheizen. Zwiebel hƤuten, in kleine Würfel schneiden. Knoblauch hƤuten, fein hacken. Mƶhre schƤlen, in kleine Würfel schneiden. Sellerie putzen, in kleine Würfel schneiden. GrƶĆere Stücke der eingeweichten Steinpilze evtl. etwas klein schneiden, kleine so belassen und wieder zurück in das Aufweich-Wasser geben (kommt alles spƤter zusammen zum Fleisch).
3.Die marinierten Fleischstücke mit einer Lochkelle aus der Marinade heben, auf Küchenkrepp geben und trocken tupfen. Die Marinade durch ein Sieb gieĆen und 200 ml davon aufbewahren. In einer groĆen Pfanne Butterschmalz sehr heiĆ werden lassen und die Fleischstücke ringsherum kurz aber scharf anbraten, dabei schon pfeffern und salzen. Fleisch aus der Pfanne heben, kurz auf einem Teller zwischenlagern und in dem Anbratfett das klein geschnittene Gemüse andünsten. Kurz darauf das Tomatenmark einrühren und kurz mit dünsten. Dann erst die Pilze incl. Einweich-Wasser zugeben und gut verrühren. Alles mit den 200 ml der Fleisch-Marinade, Fond und Rotweinessig ablƶschen, mit Pfeffer und Salz würzen und 1 x kurz aufkochen lassen.
4.Den BrƤter (Vorsicht heiĆ ! ) aus dem Ofen holen, den Pfanneninhalt hinein gieĆen, das Fleisch zugeben und alles gut umrühren. Den Ofen auf 120° herunter schalten, den BrƤter mit einem Deckel versehen und wieder zurück in den Ofen stellen. Die Garzeit betrƤgt ca. 1,5 - 2 Std. Nach etwa 1 Stunde die Preiselbeeren zufügen und einrühren. Bei dieser Gelegenheit schon mal ein Fleisch-Stück probieren und danach die weitere Garzeit entscheiden.
5.Wenn das Fleisch zart ist, den Bräter aus dem Ofen nehmen und auf den Herd stellen. Bei milder Hitze die Schokolade einrühren und alles mit etwas in Wasser angerührter Speisestärke abbinden. Zum Schluss evtl. noch mit Pfeffer, Salz und Prise Zucker nachwürzen.
SpƤtzle:
6.Mehl, Eier und Salz in eine Schüssel geben und mit einer Holzkelle verrühren. Nach und nach in kleineren Mengen das Wasser zugieĆen und den Teig mit der Kelle krƤftig schlagen. Nach jedem ZugieĆen immer erst die Teig-Konsistenz prüfen. Es kann sein, dass nicht die komplette Wassermenge benƶtigt wird. Der Teig muss sehr zƤh sein und behƤbig in langen Zapfen von der Kelle abtropfen. Dann kann man ihn entweder durch eine SpƤtzle-Presse drücken, durch einen Knƶpfle-Hobel streichen oder von einem Brett in kochendes, gut gesalzenes Wasser schaben. Die Garzeit ist kurz. Wenn sie oben schwimmen kƶnnen sie abgegossen und - gut abgetropft - in Butter geschwenkt werden.
Birnen:
7.Ich habe die Nashi-Birnen gewƤhlt, weil sie nicht nur eine schƶne Form haben, sondern auch nach dem Pochieren einen angenehmen "BiĆ" behalten. Birnen schƤlen, halbieren und groĆzügig das KerngehƤuse aushƶhlen. In einem Topf bei milder Hitze ( ! ) den Puderzucker karamellisieren lassen (nicht rühren, macht sich von alleine). Wenn er die Farbe von hellem Honig hat, mit dem Wein ablƶschen und aufkochen lassen, bis sich das Karamell komplett aufgelƶst hat. Die Butter darin auflƶsen lassen und die Birnen mit der Schnittstelle hinein legen. Die Hitze evtl. noch etwas reduzieren, es sollte zwar simmern, aber nicht sprudelnd kochen. Topf mit Deckel schlieĆen und zunƤchst 10 Min. garen, dann die Birnen-HƤlften wenden und nochmals 10 Min. fertig garen. Danach mit einem spitzen Messer einstechen (wie beim Kartoffel-Kochen) und die Gar-Probe machen. Es darf kein Widerstand mehr zu spüren sein, ansonsten die Birnen noch einmal wenden und noch etwas weiter garen. Kurz vor dem Anrichten aus dem Sud heben, damit sie noch warm sind und mit einem ordentlichen Klecks Preiselbeeren füllen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von barbara62
vom
Kommentare zu āWildschwein-Gulasch mit Preiselbeer-Birne und SpƤtzleā