Zutaten für 5 Personen
Reh- oder Hirschschulter | 1,20 kg |
Wurzelwerk - Karotten, Sellerie, Gelbe Rüben | 150 gr. |
Pfefferkörner | 10 |
Wacholderbeeren, angedrückt | 5 |
Thymiansträußchen | etwas |
Losbeerblatt | 1 |
Öl | 5 EL |
Rotwein | ⅛ l |
Wasser od. Suppe | 0,80 l |
Preiselbeerkompott | 2 EL |
etwas Orangenschale gerieben | etwas |
Stärkemehl | 2 kl. |
Zubereitung
2 Std
1.Fleisch in ca 3 cm große Würfel schneiden, salzen und pfeffern.
2.Wurzelgemüse schälen , in 1 cm große Würfel schneiden.
3.Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Thymian und Lorbeerblatt in ein Leinenstück binden oder in ein Gewürzei geben.
4.Öl in einer flachen Kasserolle stark erhitzen, Fleisch an allen Seiten braun anbraten. Dabei nicht zu oft wenden, damit das Öl nicht abkühlt. mit 1/16 L Rotwein ablöschen. Wasser (Suppe) zugießen
5.Preiselbeeren, Orangenschale und Gewürzsäckchen (Gewürzei) beigeben, aufkochen. Fleisch zugedeckt im auf 180 Grad C vorgeheizten Rohr dünsten.
6.20 Minuten vor Garende Wurzelgemüse beigeben, mit dem Fleisch kernig garen Gewürzsäckchen entfernen. Restlichen Rotwein mit Stärke verrühren, in den kochenden Saft einrühren.
7.Für eine Rahmsoße fügen Sie 1/8 L Sauerrahm (saure Sahne), Creme fraiche und etwas Obers bei
8.GARDAUER: Reh ca. 80 Minutren Hirsch ca. 90-120 Minuten
9.Varation 2: Man legt das ganze Reh- od. Hirschstück in einer Kasserolle mit dem Rotwein der Suppe den Gewürzen und dem Gemüse und läßt das ganze 24-48 Stunden beizen. Fleisch in Stücke schneiden, anbraten, und löscht mit der abgeseiten Beize ab. Nachher fortfahren wie oben beschrieben.
10.ACHTUNG: Je länger das Fleisch in der Beize liegt desdo intensiver wird der Wildgeschmack. Wer also den Wildgeschmack nicht so mag wird eher Varation 1 bevorzugen.
11.Tipp: Als Beilage Serviettenknödel
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Kluger
vom
Kommentare zu „Reh- oder Hirschragout“