Zutaten für 8 Personen
* für den Teig | etwas |
Eier | 3 |
Mehl | 150 g |
Zucker | 150 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Speisestärke | 100 g |
* Für Füllung und Deko | etwas |
Kochpuddingpulver mit Vanillegeschmack | 1 Päckchen |
Zucker | 50 g |
Milch | 375 ml |
Aprikosenmarmelade | 2 EL |
Kuchenglasur | 1 Päckchen |
Zuckerblümchen | etwas |
Schokoplätzchen mit bunten Streuseln | etwas |
Zuckerschrift | etwas |
Zubereitung
1.Eier trennen. Eigelb mit 2 EL Wasser schaumig rühren, dabei Zucker und Vanillezucker dazugeben.
2.Eiweiß steif schlagen und vorsichtig (erst 1/3) unterrühren.
3.Mehl und Speisestärke mischen und ebenfalls vorsichtig unterrühren, damit der Teig schön locker bleibt.
4.Nun den Teig in einen Spritzbeutel oder eine Tortenspritze füllen und Kreise (Durchmesser ca. 5cm, Höhe ca. 1cm) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen, dabei genügend Abstand lassen.
5.Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 10-12 Minuten backen.
6.Für die Füllung 50ml Milch mit Puddingpulver und Zucker verrühren, die resliche Milch aufkochen, Puddingpulver dann einrühren, nochmals aufkochen und dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
7.Die fertig gebackenen Teile halbrund drücken, sodass eine Kuhle entsteht, dann mit Aprikosenmarmelade bestreichen und Pudding in die Kuhlen füllen.
8.Jeweils 2 von diesen gefüllten Teilen zu einer Kugel zusammensetzen.
9.Kuchenglasur in heißem Wasserbad schmelzen und die Kugeln dann damit einpinseln.
10.Nun nach Wunsch dekorieren.
11.TIPP: Man kann auch statt Kuchenglasur Zuckerguss nehmen, dann sind die Köpfe zwar keine Mohren, aber es schmiert nicht so (gerade im Sommer).
12.VARIATION: Für die Füllung kann man auch jede andere Sorte Pudding oder eine Creme oder Sahne nehmen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von rainbow3
vom
Kommentare zu „Backen: Mohrenköpfe“