1. Home
  2. Rezept
  3. Okroschka

Okroschka

einfach

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten fรผr 4 Personen
Frรผhlingszwiebel2
Pellkartoffeln (geschรคlt)2
kleine Bauerngurken2
Radieschen½ Bund
Frรผhlingszwiebel150 g
scharfen Senf1 TL
Zucker1 EL
Dill1 Bund
saure Sahne100 g
KwaรŸ1 ½ l
fรผr Fleisch-Okroschka: etwas
gekochtes Rind- oder Kalbfleisch, (alternativ Kochwurst oder Schinken)200 g
gesalzene Pilze100 g
fรผr Fisch-Okroschka: etwas
Fisch (gesalzen, gerรคuchert oder im Salzwasser gekocht)200 g
Salzgurken3
Nรคhrwertangaben:

Zubereitung

  • 1.Die Zubereitung von Okroschka ist einfach: alle Zutaten mรถglichst klein schneiden mit KwaรŸ รผbergieรŸen und fertig. Doch die Okroschka hat eine lange Tradition, und wer den richtigen Geschmack treffen will, sollte folgende unkomplizierte aber wichtige Regeln beachten: 1. Zutaten Es gibt so viele Okroschka-Rezepte, dass der Eindruck entstehen kann, man kรถnnte alles Mรถgliche miteinander mischen. Das stimmt allerdings nicht. Grundsรคtzlich unterscheidet man Gemรผse-, Fleisch- und Fisch-Okroschka. Pflichtbestandteile sind: Frรผhlingszwiebeln, frische kleine Bauerngurken, hart gekochte Eier und Dill. Pellkartoffel passt nicht nur sehr gut dazu, sondern macht die Okroschka auch richtig sรคttigend. Auch Radieschen sollten nicht fehlen. Fรผr eine Fleisch-Okroschka nimmt man am besten gekochtes Rindfleisch oder Kochwurst. Sehr gut dazu passen marinierte oder gesalzene Pilze, wie zum Beispiel Hallimaschen. Wild und Geflรผgel sind fรผr eine Okroschka weniger gut geeignet. Eine Fisch-Okroschka wird traditionell mit gesalzenem oder gerรคuchertem Fisch zubereitet. Beliebte Sorten sind vor allem Makrele und Hering. Das i-Tรผpfelchen dieser Okroschka sind Salzgurken. Wichtig: Alle Zutaten mรผssen fein gehackt bzw. in kleine Wรผrfel geschnitten werden. Das verlangt selbst der Name des Gerichts: Okroschka bedeutet "aus Krรผmeln" (ะบั€ะพัˆะบะฐ [kroschka] heiรŸt Krรผmel). 2. Aufguss Traditionell wird Okroschka mit KwaรŸ, einem Brotgetrรคnk, zubereitet. FertigkwaรŸ, den es in russischen Lรคden zu kaufen gibt, ist fรผr diesen Zweck ein wenig zu sรผรŸ. Selbst gemachter KwaรŸ ist zwar strenger im Geschmack, passt aber besser. Das Ganze wird mit Sauerrahm verfeinert. Alternativ kann man als AufguรŸ Kefir, alkoholfreies Malzbier, trockenen Apfelmost, Buttermilch oder Molke nehmen. Zubereitung der kalten Suppe Okroschka Eier hart kochen, kalt abschrecken, abkรผhlen lassen, schรคlen und das EiweiรŸ vom Eigelb trennen. Eigelbe in einer Schรผssel zerdrรผcken, mit Senf, Zucker, 100 ml KwaรŸ, Salz und Meerrettich verrรผhren, bis eine sรคmige Masse entsteht. Frรผhlingszwiebeln fein hacken und mit Salz verreiben. EiweiรŸ und andere Zutaten klein wรผrfeln. Alles mit Eier-Senf-Masse mischen, mit 500 ml KwaรŸ aufgieรŸen, zudecken und fรผr 2-3 Stunden im Kรผhlschrank zeihen lassen. Vor dem Servieren Okroschka mit saurer Sahne verrรผhren und mit gehacktem Dill bestreuen. Der restliche KwaรŸ wird in einem GefรครŸ separat serviert, so dass sich jeder nach Belieben nachgieรŸen kann.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von n****a
    vom
    Profilbild von n****a

Auch lecker

Kommentare zu โ€žOkroschkaโ€œ

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

รœberrasche
mich